Zum Inhalt springen

Fußball-Bundesliga setzt sich für Organspende ein

Mit dem Ziel, die Bereitschaft zur Organspende zu erhöhen, steht der 14. Spieltag der Fußball-Bundesliga-Saison 2005/06 unter dem Motto „Organspende schenkt Leben“.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

24.11.2005

Gemeinsam initiiert wurde die Aktion vom Verein Sportler für Organspende e.V. (VSO) und der Deutschen Fußball Liga (DFL). Vom 24. bis 28. November werden bei den Spielen der Vereine der Ersten und Zweiten Fußball-Bundesliga Informationsmaterial und Organspendeausweise verteilt, zudem wird über das Thema in den Stadionmagazinen informiert.

 

Der Hintergrund der Aktion ist ernst: Fehlende Informationen und Ängste dominieren noch immer, wenn es um das Ja oder Nein zur Organspende geht. Nur 12 Prozent der Deutschen besitzen einen Organspendeausweis. „Täglich sterben drei Menschen auf der Warteliste, weil für sie nicht rechtzeitig ein Organ zur Verfügung steht“, berichtet Professor Günter Kirste, Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation. Der VSO will die Zahl der potenziellen Organspender erhöhen und so Leben retten.

 

In dem von Sporthilfe-Chef Hans Wilhelm Gäb gegründeten Verein (www.vso.de) werben mehr als 40 Olympiasieger und Weltmeister für die Organspende und führen einen Spenderausweis, darunter Fußball-Persönlichkeiten wie Franz Beckenbauer, Jürgen Klinsmann oder Karl-Heinz Rummenigge. „Als Organspender bin ich selbst am Ende meines Lebens noch reich. Ich kann einem anderen das Leben schenken“, sagt Franz Beckenbauer. „Unsere Mitglieder erinnern andere Menschen daran, dem für jedermann unvermeidlichen Lebensende mit der Bereitschaft zur Organspende einen besonderen Sinn zu geben“, erklärt Hans Wilhelm Gäb, „Organspende ist eine Idee der Kameradschaft und Solidarität - Werte, für die auch der Sport steht.“

Title

Title