Freiwilliges Soziales Jahr im Sport - ein Renner
Nahezu 1.000 junge Menschen absolvieren derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport. Die Nachfrage nach dem FSJ im Sport steigt stetig an.

18.03.2006
Inzwischen gibt es weit mehr Bewerber und Bewerberinnen als vom Bund geförderte Plätze, so dass bislang zahlreiche Freiwillige abgewiesen werden mussten. Das Orientierungs- und Bildungsjahr ist für viele Menschen unter 27 Jahre eine willkommene Gelegenheit, einmal ein Jahr erste Praxiserfahrungen zu sammeln und Übergangszeiten zu überbrücken. Eingesetzt werden die Freiwilligen in der Kinder- und Jugendarbeit im Sport. Sie werden während des Dienstes pädagogisch begleitet und nehmen zudem an FSJ-Bildungsseminaren teil.
Bundesmodellprogramm „Generationsübergreifende Freiwilligendienste“
Seit Mitte 2005 haben nun auch Menschen, die das 27. Lebensjahr überschritten haben, die Chance, einen Freiwilligendienst im Sport zu absolvieren. Die Deutsche Sportjugend (dsj) beteiligt sich an dem vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesmodellprogramm „Generationsübergreifende Freiwilligendienste“ (GÜF) mit dem Projekt GÜF im Sport.
Während der dsj die Koordinationsfunktion des Projektes obliegt, setzen die beteiligten Mitgliedsorganisationen den Freiwilligendienst vor Ort um. Die Einsatzstellen sind wie im FSJ verschiedenste Institutionen aus dem Sportbereich. Die Einsatzfelder sind ebenso vielseitig und können neben der Kinder- und Jugendarbeit auch andere Tätigkeitsbereiche umfassen.
Erfolgreiches erstes Projektjahr
Ende März geht das erste von insgesamt drei Projektjahren zu Ende. Die bisherige Bilanz kann sich durchaus sehen lassen: Derzeit sind acht Landessportjugend-Organisationen an der Erprobung generationsübergreifender Freiwilligendienste im Sport beteiligt. Nach knapp einem Jahr konnten bereits über 60 Einsatzstellen und über 100 Freiwillige gewonnen werden.
Tina Brinkmann, die Freiwilligendienst-Beauftragte des dsj-Vorstandes, meint dazu: „Die rasante Entwicklung der Freiwilligendienste im Sport, insbesondere die Erfolgsgeschichte des FSJ zeigen, dass wir mit unserem Angebot neuer Engagementformen auf dem richtigen Weg sind. Der ‚Tag der Freiwilligendienste im Sport’, der erstmals am 29. März 2006 in Hannover stattfinden wird, soll diese positiven Entwicklungen noch einmal nachzeichnen und zukünftige Chancen und Ziele aufzeigen.“