Fitte Firmen gesucht und gefunden
Zusammen mit Ausnahmesportler Joey Kelly kürte jetzt die BARMER GEK die Sieger des 1. Oldenburger Firmensportabzeichens.

21.12.2011
Das Tippen der Finger auf die Tastatur, der Gang zur Kaffeemaschine und die kurze Runde zum Mittagstisch – die Bewegung im Büroalltag ist meist mehr als begrenzt. Dabei ist Sport ein idealer Ausgleich für zum Beispiel beruflichen Stress. Also raus aus dem Trott und rein in die Turnschuhe. Das Deutsche Sportabzeichen bietet durch seine Vielfältigkeit Trainingsmöglichkeiten für den ganzen Körper.
Wie gut das tut, durften unter anderem die Teilnehmer des 1. Firmensportabzeichen-Wettbewerbs in Oldenburg erfahren. Die BARMER GEK, langjähriger nationaler Förderer des Deutschen Sportordens, hatte sich unter dem Motto „Dabei sein und Mitmachen“ auf die Suche nach der fittesten Firma in der Stadt Oldenburg und den Landkreisen Ammerland und Oldenburg gemacht. Zur Abschlussveranstaltung am 28.November 2011 waren mehr als 260 Gäste aus 180 Firmen in die Kulturetage Oldenburg gekommen. Einer von ihnen: Joey Kelly, Extremsportler und durch seine Auftritte mit dem Pop-Clan „The Kelly Family“ bekannt.
Joey Kelly geht im Sport an seine Grenzen. 2011 hat er an acht Ironman-Wettkämpfen teilgenommen. Seine 70minütige Rede über seinen Weg zu solchen Ausnahme-Leistungen war das Highlight der feierlichen Veranstaltung. „Joey Kellys Beispiel zeigt, dass wir durch Selbstmotivation große Dinge schaffen können“, meint Peter Harynek von der Barmer GEK. „Wir müssen einfach anfangen und uns Ziele setzen, die verfolgen und dann neue Ziele vor Augen haben.“ Das Training für die Prüfungen des Deutschen Sportabzeichens kann solch ein Anfang sein.
Das Deutsche Sportabzeichen motiviert
Sven Oltmer hat durch das Deutsche Sportabzeichen und Joey Kellys Rede Lust bekommen, seine Grenzen auszutesten. Der 30-jährige Software-Entwickler
arbeitet bei der Siegerfirma BinSoft, die in der Kategorie bis zwanzig Mitarbeiter den ersten Platz machte. 33 Prozent der Mitarbeiter haben ein Sportabzeichen abgelegt. „Ich wollte immer schon wissen, ob ich es schaffe, das Abzeichen abzulegen“, erzählt Sven Oltmer und fügt hinzu: „Es war motivierend, mit vier Kollegen zum Training zu gehen, sich gegenseitig hochzupushen und einander Tipps zu geben. Vor allem hat es aber Spaß gemacht.“
Neben den Mitarbeitern von BinSoft trainierten auch andere Firmenzugehörige für das Deutsche Sportabzeichen. Sie trafen sich regelmäßig auf der Tartanbahn, im Schwimmbad oder etwa beim Werfen. Sieger in der Kategorie bis fünfzig Mitarbeiter wurde zum Schluss die Integrative Jugendhilfe Oldenburg, in der Kategorie über 100 Mitarbeiter stand die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) an oberster Stelle des Siegertreppchens.
Gesundheitstage mit Promisportlern
Der Regionalgeschäftsführer der BARMER GEK, Holger Vosgerau, übergab zusammen mit Joey Kelly und Frank Vehren, dem Sportabzeichenbeauftragten des Stadtsportbundes Oldenburg, die Urkunden an die fittesten Firmen. Sie dürfen sich jetzt über sportlichen Besuch freuen: Der Olympiasieger im Boxen, Torsten May und Heike Drechsler, zweifache Olympiasiegerin im Weitsprung, fahren zu den Firmen, um Tipps für ein gutes Training zu geben und sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um Bewegung und gute Ernährung.
Das Firmen-Sportabzeichen in Oldenburg: Es geht weiter!
Peter Harynek steht schon in den Startlöchern für die nächste Oldenburger Sportabzeichenrunde: „Im Frühjahr 2012 geht es weiter. Das Sportabzeichen ist eine gute Sache, weil man die Leute dazu bewegen kann, etwas für sich und ihre Gesundheit zu tun.“
Sven Oltmer jedenfalls ist auf den sportlichen Geschmack gekommen: „Na sicher bin ich im nächsten Jahr wieder mit dabei.“ Wer weiß, wo das noch hinführt – Freude am Sport und große Motivation waren auch für Joey Kelly der Motor für seine heutigen Extremleistungen.
(Quelle: wirkhaus)