Fit für den Berg-Winter - Mehr Sicherheit im Schnee
Nicht nur die Touristiker, auch die Sicherheitsexperten des Deutschen Alpenvereins (DAV) sehen dem Start der Wintersaison mit Besorgnis entgegen.

31.12.2006

Denn die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass gerade in schneearmen Wintern mit einer überdurchschnittlich hohen Zahl von Lawinenunfällen gerechnet werden muss. Doch egal ob viel oder wenig Schnee: wer im Winter abseits gesicherter Pisten im Gebirge unterwegs ist, muss sich immer mit der Lawinengefahr auseinandersetzen. Für den Winter 2006/2007 hat der DAV sein Angebot zum Thema „Sicherheit im Winter“ weiter ausgedehnt und bietet nun neben der vollständig überarbeiteten DAV SnowCard auch eine DVD „Notfall Lawine“ an.
SnowCard hilft bei der Tourenplanung
2001 hat der Deutsche Alpenverein die SnowCard als zentrales Instrument für die Tourenplanung im Winter eingeführt. Die Karte basiert auf dem amtlichen Lawinenlagebericht sowie dem klassischen Faktoren-Check und hat sich in den vergangenen fünf Jahren als wichtige Entscheidungshilfe für Skitourengeher, Freerider und Variantenfahrer bewährt. Im handlichen Format, mit Neigungsmesser und Hologramm gehört sie zur Grundausstattung für eine Skitour: die DAV SnowCard leistet bei der Vorbereitung und auf die Tour Unterstützung, das Lawinenrisiko abhängig von Steilheit und Hangrichtung einzuschätzen und eigenverantwortlich die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein völlig neu gestaltetes Begleitheft erläutert anschaulich die wichtigsten Schritte bei der Tourenplanung und -durchführung mit der DAV SnowCard. Eine Versicherung gegen Lawinengefahr kann und will die DAV SnowCard jedoch niemals sein.
Neue DVD "Notfall Lawine" hilft im Ernstfall
Auch wenn die Tourenvorbereitung noch so gut war, einen Unfall kann man nie ganz ausschließen. Oder es kann passieren, dass man selbst (nur) zu einem Lawinenunfall hinzu kommt - und helfen muss. Deshalb sollte man sich bereits vorab mit der Verschütteten-Suche vertraut machen; am besten im Rahmen eines Kurses z.B. bei einer DAV-Sektion. Zum Nacharbeiten, Auffrischen oder als Einstieg in das Thema „Verschütteten-Suche“ bietet sich die neue DAV-DVD „Notfall Lawine“ an. Durch eine Mischung aus realer Kurssituation und anschaulichen Animationen und Grafiken werden die komplexen Sachverhalte klar und leicht verständlich vermittelt. Zentrale Inhalte sind unter anderem der richtige Umgang mit LVS-Geräten sowie Suchstrategien bei Einfach- und Mehrfachverschüttung. Jan Mersch, Ausbilder beim DAV, erläutert zudem das richtige Vorgehen im Fall eines „Verschüttungs-Falles“.
Beide neuen Produkte können im Internet unter www.dav-shop.de bezogen werden. Die DAV SnowCard kostet 10,80 Euro für Mitglieder (12,80 Euro für Nicht-Mitglieder), die DVD Notfall Lawine 16,80 Euro bzw. 19,80 Euro. Im DAV Shop finden Bergsportler auch umfangreiche Tourenführer und Karten für den gesamten Alpenraum.