Zum Inhalt springen

Ferienstimmung bei der Sportabzeichen-Tour in Kiel

Deutsches Sportabzeichen am Ostseestrand in Kiel-Schilksee am 15. Juli.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

13.07.2016

Urlaubsflair liegt in der Luft, wenn die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am 15. Juli zu ihrem siebten Stopp nach Kiel-Schilksee kommt. Zehn Tage vor dem Start der Sommerferien in Schleswig-Holstein sind alle herzlich eingeladen, Spaß und Sport am Ostseestrand zu erleben. Durch die Veranstaltung führt Moderator Dennie Klose, bekannt aus „Upps! – Die Pannenshow“.

Strand und Hafen als Sportabzeichen-Gelände

Ab 8 Uhr morgens haben die Prüfstationen für das Deutsche Sportabzeichen im Olympiazentrum Kiel-Schilksee geöffnet. Auch der Strand und das Hafengelände verwandeln sich dann in Sportplätze: Vor dem Hafen warten befestigte Strecken auf die Läuferinnen und Läufer. Am Strand werden die Disziplinen Weitsprung, Werfen und Kugelstoßen abgenommen. Schwimmprüfungen kann man sogar in der Ostsee ablegen, wenn das Wetter mitspielt.

Rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet das Organisationsteam um den Landessportverband Schleswig-Holstein und den Sportverband Kiel, darunter 900 Kinder aus Schulen, Kitas und Behindertenwerkstätten. Seit der Reform 2013 können schon Kinder ab sechs Jahren beim „Deutschen Sportabzeichen - DEINE Herausforderung“ mitmachen. Für die ganz Kleinen bis fünf Jahre wird das Mini-Sportabzeichen des LSV angeboten.

Um auf das Sportevent am Strand neugierig zu machen, sind Helferinnen und Helfer schon gemeinsam mit Trimmy am 13. und 14. Juli mit einer mobilen Sportabzeichen-Schnupperstation in Kiel unterwegs. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene vorab Seilspringen, Drehsprung oder Standweitsprung ausprobieren.

Sport-Tipps von prominenten Insidern

Auf den Tourstopp am Strand freuen sich aber nicht nur die kleinen und großen Sportabzeichen-Fans in Kiel. Auch für die prominenten Sportlerinnen und Sportler, die die Sportabzeichen-Tour 2016 begleiten, ist der Termin in Kiel-Schilksee ein Höhepunkt. Stuntfrau, Model und Moderatorin Miriam Höller kommt als Sportabzeichen-Botschafterin für Ernsting's family, der deutsche Rekordhalter im Stabhochsprung in der Halle, Danny Ecker, für die Sparkassen-Finanzgruppe und der frühere Weltklasse-Zehnkämpfer Frank Busemann ist als Botschafter für kinder+Sport dabei. Alle drei Unternehmen sind wie die Krankenkasse BKK24 Nationale Förderer des Deutschen Sportabzeichens.

Frank Busemann besucht Kiel im Rahmen der Sportabzeichen-Tour sogar gleich zweimal kurz hintereinander, um für Bewegung und Sport zu werben. Er wird schon am Montag vorher, also am 11. Juli, mit 24 Kindern einer sechsten Klasse des Ernst-Barlach-Gymnasiums im Sportunterricht für das Deutsche Sportabzeichen trainieren. Natürlich wird er „seine Klasse“ dann beim eigentlichen Tourstopp am 15. Juli wiedersehen, coachen und anfeuern. Aber auch alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen von ihm und den anderen Sportbotschaftern professionelle Tipps für ihre Sportabzeichen-Prüfungen. 

Lust auf Sport und Bewegung machen

Während der Vormittag für die Kinder und Jugendlichen reserviert ist, haben ab 14 Uhr auch alle anderen Gelegenheit zu testen, wie gut sie bei den einzelnen Sportabzeichen-Disziplinen abschneiden. Die Sportabzeichen-Tour direkt am Strand will aber vor allem zeigen, dass Bewegung Spaß macht und wichtig für einen gesunden Lebensstil ist, deshalb sollen vor allem auch Urlauber in Kiel-Schilksee einbezogen werden und das Deutsche Sportabzeichen für sich entdecken.

Außerhalb der Prüfungsstationen für das Deutsche Sportabzeichen warten noch viele weitere Bewegungs- und Sportangebote auf die Besucherinnen und Besucher. Auf dem Activity Board der Sparkassen-Finanzgruppe kann man seine Schnelligkeit und Sprungkraft trainieren. Beim Ernsting's family Parcours haben Familien und Freunde die Chance, gemeinsam bei Bewegungsspielen wie Hula Hoop oder Sackhüpfen Punkte zu sammeln, und zur Erinnerung an einen ganz besonderen Tourstopp gibt es bei der kinder+Sport-Fotostation kostenlose Fotos für alle Kinder und Jugendlichen zum Mitnehmen.

Ein buntes Rahmenprogramm mit verschiedenen Spielmodulen wie Hüpfburgen, Kletterturm und Riesenrutsche runden die Veranstaltung auf der Promenade und im Hafenvorfeld ab. Der „Fit & Fun“ Bus und das „Zwergenhaus“ der Sportjugend Schleswig-Holstein werden ebenfalls speziell für die Zielgruppe der Kitas und Grundschulen bereitgestellt. Des Weiteren stellt Schüler Segeln Schleswig-Holstein e.V. Boote für kleine Segel-Touren zur Verfügung. Neben den Sportabzeichen-Disziplinen am Strand, wird Gorodki, eine russische Mannschaftssportart, bei der es um Geschicklichkeit geht, zum Ausprobieren und Mitmachen angeboten. Sail United e.V. wird mit einem Infostand auf sich und auf den Wassersport für Menschen mit Behinderung aufmerksam machen.  

Auch für kostenlose Getränke ist gesorgt: Die Wasserbar der Förde Sparkasse hat bis Veranstaltungsende um 17 Uhr geöffnet. Außerdem wird kostenlos Krombacher's Fassbrause in verschiedenen Sorten ausgeschenkt – eine Erfrischung für die ganze Familie mit 0,00% Alkohol.

(Quelle: wirkhaus)

Title

Title