Zum Inhalt springen

Faustball-WM 2023 in Mannheim

Die nächste Faustball Männer WM 2023 wurde beim Kongress des Faustball-Weltverbandes (IFA) in Winterthur (Schweiz) nach Mannheim vergeben.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

20.08.2019

Faustball WM 2019: Deutschland gegen Österreich. Deutsche Spiele jubeln daneben stehen österreichische Spieler. Foto: picture-alliance

Die gemeinsame Bewerbung wird getragen von der Deutschen Faustball-Liga, der Stadt Mannheim, dem Faustballverein TV 1880 Käfertal sowie der International Fistball Association (IFA). Die Vorrunde findet im Rhein-Neckar Stadion statt und bietet ein Stadion mit 5.000 Plätzen. Absolutes Highlight sind die Finaltage in der modernen SAP Arena, der Heimstätte der Rhein-Neckar Löwen (Handball) und der Adler Mannheim (Eishockey). Die Indoor Arena bietet Platz für 12.000 Zuschauer. Gespielt wird auf Naturrasen. Es wird das erste Faustball-Großevent in einer Halle auf Naturrasen sein.

„Die Arena erfüllt alle technischen Anforderungen an die Spielfelder“, so Jörg Trinemeier, Vorsitzender des TV 1880 Käfertal. „Wir erwarten ein ausverkauftes Haus und einen Quantensprung in der Sportpräsentation und medialen Außenwirkung des Faustballsports“, erklärt Jörn Verleger, der neu gewählte Präsident der IFA. 

Verleger aus München wurde während des Kongresses im Rahmen der Faustball-Weltmeisterschaft im schweizerischen Winterthur zum sechsten Präsidenten in der Geschichte der IFA gewählt. Der 47jährige Sportmanager tritt die Nachfolge von Karl Weiss (Österreich) an. Der bisherigen Präsident Karl Weiß aus Österreich trat nach zwei Amtszeiten an der Spitze des Weltverbandes nicht zur Wiederwahl an. Er hat die IFA in den letzten acht Jahren von 27 Mitgliedsnationen auf nun 61 Nationalverbände geführt. Er wurde von den Delegierten unter Standing Ovation zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Jörn Verleger war in den vergangenen vier Jahren als Generalsekretär tätig und ist der erste deutsche IFA-Präsident der Geschichte. Hauptberuflich arbeitet Verleger als Geschäftsführer der Grünwalder Freizeitpark GmbH. Seinen Posten als Generalsekretär übernimmt Christoph Oberlehner (Österreich). Auch drei neue Vize-Präsidenten wurden gewählt. Einer davon ist Deutschlands Nationalangreifer Steve Schmutzler. Neben ihm wurden Giana Hexsel (Brasilien) und Vikki Buston (Neuseeland) gewählt. Bestätigt wurden Franz Iten (Schweiz) als Finanzreferent, Winfried Kronsteiner (Österreich) als Vorsitzender der Sportkommission sowie Alwin Oberkersch (Deutschland), Roger Willen (Schweiz), Rodrigo Böttger (Chile) und Kim Kruse (USA) als weitere Präsidiumsmitglieder.

(Quelle: IFA)

Title

Title