www.dosb.de veröffentlichen.

Hinweis für die Redaktionen
Sollte es Ihrerseits Nachfragen geben, steht Ihnen Alfons Hörmann heute um 10.00 Uhr im Hauptstadtbüro des Deutschen Sports, Behrenstraße 24, in Berlin für O-Töne zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anfragen an Prof. Dr. Jelkmann koordiniert DOSB-Pressesprecher Christian Klaue unter klaue@dosb.de oder Tel: 0160 / 96981988.

" /> www.dosb.de veröffentlichen.

Hinweis für die Redaktionen
Sollte es Ihrerseits Nachfragen geben, steht Ihnen Alfons Hörmann heute um 10.00 Uhr im Hauptstadtbüro des Deutschen Sports, Behrenstraße 24, in Berlin für O-Töne zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anfragen an Prof. Dr. Jelkmann koordiniert DOSB-Pressesprecher Christian Klaue unter klaue@dosb.de oder Tel: 0160 / 96981988.

" /> Zum Inhalt springen

Experten zu Pechstein: Dopingnachweis kann nicht geführt werden

<p>H&ouml;rmann appelliert an ISU, Wiederaufnahme des Verfahrens zu pr&uuml;fen </p> <p>Die vom DOSB um Rat gefragten f&#252;nf medizinischen Experten sind unabh&#228;ngig voneinander zu der Erkenntnis gelangt, dass die medizinische Bewertung, die Grundlage des Dopingurteils gegen Eisschnelll&#228;uferin Claudia Pechstein war, falsch gewesen ist. „Alle Gutachter kommen zum Schluss, dass anhand der Blutbildverl&#228;ufe und Erythrozyten-Merkmale von Claudia Pechstein ein Doping-Nachweis nicht gef&#252;hrt werden kann“, schrieb Prof. Dr. Wolfgang Jelkmann, Direktor des Instituts f&#252;r Physiologie an der Universit&#228;t zu L&#252;beck, nun an DOSB-Pr&#228;sident Alfons H&#246;rmann. </p> <p>Bei den Experten handelte es sich neben Prof. Dr. Jelkmann um: Prof. Dr. Mathias Freund, den Gesch&#228;ftsf&#252;hrenden Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft f&#252;r H&#228;matologie und Medizinische Onkologie (DGHO), Prof. Dr. Else Heidemann, die Chef&#228;rztin und Spezialistin f&#252;r H&#228;matologie und Onkologie des Diakonie-Klinikums Stuttgart, Prof. Dr. Wilhelm Sch&#228;nzer, den Leiter des Instituts f&#252;r Biochemie der Deutschen Sporthochschule K&#246;ln, sowie den Italiener Prof. Dr. Alberto Zanella, langj&#228;hriger Direktor der h&#228;matologischen Abteilung der Universit&#228;tsklinik Mailand. Der weltweit anerkannte H&#228;matologe war u.a. als Gutachter der Internationalen Eisschnelllauf-Union (ISU) im Verfahren gegen Claudia Pechstein t&#228;tig. </p> <p>Aufgabe der vom DOSB im Oktober 2014 um Rat gebetenen Experten war es, die bisher vorgelegten medizinischen Fachgutachten und Diagnosen zusammenfassend zu bewerten. Dazu geh&#246;rten, so teilte Prof. Dr. Jelkmann mit, „Stellungnahmen f&#252;r die ISU von Prof. Dr. Giuseppe d&#8217;Onofrio, Prof. Dr. Winfried Gassmann, Dr. Pierre-Edouard Sottas; Material aus den die Sache betreffenden Verfahren, Gutachten und Stellungnahmen von Prof. Dr. Hubert Schrezenmeier, Prof. Dr. Hermann Heimpel (†), Prof. Dr. Anjo Veermann, Prof. Dr. Andr&#233; Tichelli, Prof. Dr. Alberto Zanella, Prof. Dr. Gerhard Ehninger, Prof. Dr. Stefan Eber und Prof. Dr. Elisabeth Kohne, Dr. Rasmus Damsgaard, Dr. Klaus P&#246;ttgen, Prof. Dr. Walter Schmidt und Prof. Dr. Lothar Thomas. Von besonderer Bedeutung f&#252;r die Beurteilung des Falles sind die Arztberichte von Prof. Dr. Stefan Eber und Prof. Dr. Elisabeth Kohne, die international anerkannte Spezialisten auf dem Gebiet der P&#228;diatrischen H&#228;matologie und heredit&#228;rer Anomalien der roten Blutzellen sind und Frau Pechstein &#228;rztlich untersucht und betreut haben“.</p> <p>„Die von uns um Rat gebetenen Experten kommen zu einem klaren Ergebnis. Danach gibt es die vielen Fragezeichen in der Causa Pechstein zu Recht“, sagt DOSB-Pr&#228;sident Alfons H&#246;rmann: „Wir haben uns schon im Herbst beim Internationalen Sportschiedsgerichtshof CAS in Lausanne f&#252;r die Erm&#246;glichung von Wiederaufnahmeverfahren bei Vorliegen neuer Erkenntnisse eingesetzt. Diesen Vorsto&#223; halten wir auch vor dem Hintergrund des Pechstein-Verfahrens umso mehr f&#252;r richtig. Wir appellieren an die ISU, eine Wiederaufnahme des Verfahrens zu pr&#252;fen. Unabh&#228;ngig davon halten wir die Sportgerichtsbarkeit f&#252;r unersetzbar und richtig im Sinne eines einheitlichen Vorgehens im weltweiten Sport.“ Der DOSB habe eine gro&#223;e Verantwortung gegen&#252;ber seinen Athletinnen und Athleten, so H&#246;rmann weiter: „Dieser stellen wir uns hier mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.“</p> <p>Claudia Pechstein war von der ISU im Juni 2009 auf Grund eines indirekten Dopingnachweises, basierend auf erh&#246;hten Retikulozytenwerten, f&#252;r zwei Jahre gesperrt worden. Der Internationale Sportgerichtshof CAS hatte die Sperre im November 2009 best&#228;tigt. Das Schweizer Bundesgericht lehnte Pechsteins Revision gegen die CAS-Entscheidung im September 2010 aus formalen Gr&#252;nden ab. Zahlreiche medizinische Experten haben seitdem immer wieder darauf hingewiesen, dass Claudia Pechstein zu Unrecht verurteilt sein k&#246;nnte, da sie eine vom Vater vererbte Blut-Anomalie habe, die ihre erh&#246;hten Retikulozytenwerte erkl&#228;ren k&#246;nne. </p> <p>Der Fall von Claudia Pechstein ist einzigartig und wird es wohl bleiben, da die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) kurz nach dem Verfahren im Jahr 2009 ihre Regularien grundlegend &#228;nderte. Nach dieser Regel&#228;nderung m&#252;ssen zwingend mehrere Blutparameter auff&#228;llig sein, um einen indirekten Beweis f&#252;r ein m&#246;gliches Dopingvergehen zu begr&#252;nden. </p> <p><strong>Der DOSB wird die Stellungnahmen der f&#252;nf Experten im Laufe des Tages auf seiner Homepage unter <a href="http://www.dosb.de">www.dosb.de</a> ver&#246;ffentlichen.</strong></p> <p><em>Hinweis f&#252;r die Redaktionen</em><br /> <em>Sollte es Ihrerseits Nachfragen geben, steht Ihnen Alfons H&#246;rmann heute um 10.00 Uhr im Hauptstadtb&#252;ro des Deutschen Sports, Behrenstra&#223;e 24, in Berlin f&#252;r O-T&#246;ne zur Verf&#252;gung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anfragen an Prof. Dr. Jelkmann koordiniert DOSB-Pressesprecher Christian Klaue unter <a href="mailto:klaue@dosb.de">klaue@dosb.de</a> oder Tel: 0160 / 96981988.</em></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

29.01.2015

Title

Title