European Sport for All Forum: TAFISA feiert gelungene Premiere in Frankfurt
Der Breitensport-Weltverband begrüßte in dieser Woche 125 Mitglieder aus 32 Nationen zum ersten Europaforum. Auch der DOSB und die dsj waren im Landessportbund Hessen vertreten.

27.03.2025
Nach zwei Tagen intensiven Programms fiel es Gaëtan Garcia sehr schwer, das Highlight einer gelungen Premiere zu benennen. „Wir hatten so viele spannende Vorträge und Workshops, dass es mir nicht möglich ist, einen herauszuheben. Das Feedback, das wir erhalten haben, war so positiv, dass wir dieses Event auf jeden Fall wiederholen werden“, sagte der Franzose, der als Head of Operations für den Breitensport-Weltverband TAFISA (The Association for International Sports for All) das erste Europa-Forum mitorganisiert und geleitet hatte.
Von Mittwochmorgen bis Donnerstagmittag diskutierten 125 Tafisa-Mitglieder aus 32 europäischen Ländern im Landessportbund Hessen an der Otto-Fleck-Schneise in Frankfurt zu Themen wie „Frauen dabei zu helfen, Grenzen und Hürden im Sport für alle zu überwinden“ oder „Die neue Rolle von Sportvereinen“. Besonderer Fokus lag auf dem Panel zum Komplex „Empowering Inclusive Communities through Sport for All: Capacity-Building for Impactful Change“, zu dem das Schweizer IOC-Mitglied Ollie Dudfield einen Impulsvortrag hielt. Dazu gab es eine Reihe an strategischen Workshops, aus denen wichtige Inhalte generiert wurden, die der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellt werden sollen, um die Finanzierung von Projekten mit Sportbezug argumentativ zu untermauern.
Entstanden war die Idee für das Forum daraus, dass diverse Meetings anstanden, deren Inhalte für ein breites Plenum interessant schienen. „Wir haben diese Meetings in dieser Woche von Montag bis Freitag gebündelt und als Mittelpunkt unter dem Motto ,Shaping the Sport in Europe‘ das Forum angeboten“, sagte Gaëtan Garcia, der sich besonders darüber freute, in Ann-Kathrin Linsenhoff, die als CDU-Schatzmeisterin das Land Hessen vertrat, auch eine Olympiasiegerin (1988 mit dem Dressurreit-Team) auf dem Podium begrüßen zu können. Frankfurt bot sich als Tagungsort an, weil die 1991 in Bordeaux (Frankreich) gegründete TAFISA seit 2005 ihren Hauptsitz in der Main-Metropole hat und vom deutschen Präsidenten Wolfgang Baumann geführt wird. „Wir haben einen sehr guten Kontakt zum DOSB und zum LSB Hessen und sind sehr dankbar für die Unterstützung“, sagte Garcia.
Vom DOSB waren die Vorstände Michaela Röhrbein (Sportentwicklung) und Leon Ries (Jugendsport) als Panel-Teilnehmerin und Impulsredner eingebunden. Constanze Gawehn, stellvertretende Ressortleiterin Breiten- und Gesundheitssport, diskutierte zum Thema „Neue Rolle von Sportvereinen“, die Deutsche Sportjugend war mit Katharina Morlang vertreten. „Wir freuen uns, nach dem Weltkongress 2023 in Düsseldorf erneut Gastgeber einer TAFISA-Veranstaltung gewesen zu sein und damit die langjährige Partnerschaft zwischen dem DOSB und TAFISA zu unterstreichen“, sagte Michaela Röhrbein. „In Düsseldorf haben sich vor zwei Jahren alle dazu verpflichtet, sich für die Belange des Sport for All einzubringen. Im DOSB leben wir dieses Commitment, und das Forum bot eine wertvolle Plattform für Austausch, Innovationen und die Stärkung des Breitensports in Europa.“
Hauptanliegen der TAFISA ist der weltweite Kampf gegen Übergewicht und für mehr Bewegung im Alltag. Dafür arbeitet sie nicht nur mit Partnern aus dem Sport wie dem IOC und dem DOSB eng zusammen, sondern wird auch von der Weltgesundheitsorganisation WHO, der UNESCO, diversen Bildungseinrichtungen und NGOs unterstützt. 393 Mitgliedsorganisationen aus 170 Ländern hat der Verband, der sein Leuchtturm-Projekt alle vier Jahre mit den „World Sport For All Games“ feiert. 2028 findet die neunte Auflage in Riad (Saudi-Arabien) statt. Der nächste Weltkongress ist im Mai kommenden Jahres in Tschechiens Hauptstadt Prag geplant.
TAFISA - The ASSOCIATION FOR INTERNATIONAL SPORT FOR ALL
TAFISA setzt sich als führende internationale Organisation für Sport für Alle dafür ein, das Potenzial von Sport und Bewegung weltweit zu entfalten. Ziel ist es, ihren Beitrag zur Bewältigung globaler Herausforderungen zu maximieren und so eine bessere Welt zu schaffen. TAFISA vereint über 393 Mitgliedsorganisationen in mehr als 170 Ländern auf allen Kontinenten. Die Vision: Eine bessere Welt durch Sport für Alle