Zum Inhalt springen

Erfolgreiches Trainerseminar des Boxsportverbands Baden-Württemberg zu Konfliktprävention und interkultureller Kommunikation

Wie geht man mit interkulturellen Herausforderungen im Vereinssport um? Welche Handlungsempfehlungen bieten sich an, um Konfliktsituationen zu vermeiden bzw. zu schlichten - diese und weitere Fragen haben am 9. und 10. November 2024 fünfzehn Vereinstrainer sowie weitere Vertreter des Boxsportverbands Baden-Württemberg am Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg diskutiert. Begleitet wurden sie dabei von zwei Experten der Migrationspsychologie, Dr. Dietmar und Aaron Czycholl.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

18.11.2024

Das Seminar umfasste praxisrelevante Themen und richtete sich insbesondere an Trainer, die im Vereinsumfeld häufig mit kultureller Vielfalt und daraus resultierenden Herausforderungen konfrontiert sind. Nach einer Einführung in die Migrationsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland wurde auch das Thema der Migrationspsychologie behandelt, um den Teilnehmenden ein tieferes Verständnis für die Hintergründe und Erfahrungen von Menschen mit Migrationshintergrund zu vermitteln.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den Aspekten der verbalen und nonverbalen Kommunikation. In praktischen Übungen lernten die Trainer, wie sie durch bewusstes Wahrnehmen der Körpersprache, Mimik und Gestik Konflikte entschärfen und Missverständnisse vermeiden können. Besonders wichtig war der Umgang mit den Ängsten und Unsicherheiten, die sowohl bei Sportlern als auch bei Trainern in interkulturellen Begegnungen entstehen können.

In lebhaften Diskussionen tauschten sich die Teilnehmer über die mitgebrachten praxisrelevanten Fälle und interkulturell bedingten Konflikte aus, die sie in ihrem sportlichen Alltag erlebt haben. Dabei wurden Lösungsansätze entwickelt, wie solche Situationen zukünftig besser gemeistert werden können.

Die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg positiv. „Die praxisnahen Inhalte und der Austausch mit den anderen Trainern waren sehr wertvoll. Gerade in unserer heutigen, vielfältigen Gesellschaft sind diese Kompetenzen für uns als Trainer unerlässlich“, betonte ein Teilnehmer nach Abschluss des Seminars. 

„Wir haben hier noch mal gemerkt, wie wichtig diese Thematik für unsere Sportvereine ist und sie wird ihre Bedeutung auch in der Zukunft nicht verlieren. Mit solchen Veranstaltungen wollen wir vor allem die Trainerinnen und Trainer in ihrer Arbeit unterstützen“ - so Vahagn Sahakyan vom Boxsportverband Baden-Württemberg. 

Der Boxsportverband Baden-Württemberg plant in Zusammenarbeit mit dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ ein regelmäßiges Angebot solcher Seminare , um die Trainer weiterzubilden und sie auf die Herausforderungen im Vereinsalltag vorzubereiten.

Title

Title