Erfolgreicher Abschluss des Kurzzeitprojekts in Thailand
Über 40 Jahre währt die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Thailand in der Leichtathletik. Anfang Dezember ging ein weiteres Kurzzeitprojekt des Auswärtigen Amts, durchgeführt vom DOSB, zu Ende.

20.12.2013

Angefragt worden ist das Projekt vom thailändischen Partnerverband AAT mit dem Hintergrund, Ausbildungsprogramme zur Förderung der Kinder- und Jugendleichtathletik zu implementieren und zu unterstützen. Der erfahrene Auslands- und insbesondere Thailandexperte Walter Abmayr und Junior-Expertin Caroline Kraas führten das Projekt im November in Thailand durch.
Kernelement des Kurzzeitprojekts waren die beiden Aus- und Fortbildungskurse: Der erste Kurs fand in Chiang Mai statt und hatte zum Ziel, Lehrer aus Schulen im Norden Thailands in der Leichtathletik, vor allem den Laufdisziplinen, fortzubilden. Mit Unterstützung des thailändischen Nationaltrainers für Mittel- und Langstrecke legte die zweitägige Veranstaltung den Fokus auf Talentsichtung in der Schule, Vielseitigkeitstraining, Jahresplanung sowie praktische Einheiten zur Demonstration des leichtathletischen Sportunterrichts. Über 40 Schullehrer nahmen erfolgreich an der Veranstaltung teil, unter anderem auch eine Absolventin der Auslandstrainerschule in Mainz.
Der zweite Kurs richtete sich hauptsächlich an Leichtathletik-Trainer und fand an der Thammasat-Universität in Bangkok statt. Mehr als 30 Teilnehmer nahmen an der einwöchigen Veranstaltung teil, unter anderem auch viele ehemalige Nationalathleten, die mittlerweile als Nachwuchstrainer arbeiten. Neben der Vermittlung grundlegender trainingstheoretischer Inhalte lag der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Trainerkompetenzen (Schulung des Trainerauges, (Technik-)Korrekturen, Jahresplanung, Trainingspraxis). Hier wurden alle Teilnehmer aktiv integriert und brachten eigene Ideen bei der Umsetzung ein. Da die Teilnehmer aus allen Provinzen Thailands kamen, sollte hier auch eine nachhaltige Unterstützung der Leichtathletik im ganzen Land gefördert werden.
Neben den Ausbildungsprogrammen waren die Projektinhalte unter anderem die Aktualisierung der Leistungsstatistik und Rekorde nach IAAF-Kriterien sowie Beratungsmaßnahmen des Verbands.
Zum Abschluss des Projekts führte eine Anfrage des Instituts of Physical Education (Bangkok) beide Experten zu zwei trainingspraktischen Vorträgen an die Universität. Neben den Sportstudenten besuchten auch zwei ehemalige Absolventen der Auslandstrainerschule in Mainz das Seminar, welche seit ihrem Abschluss in Mainz als Sportlehrer und an der Universität tätig sind.
Ein gelungenes Ende für ein Projekt, welches auch durch die sehr gute Zusammenarbeit und Kooperation mit dem Partnerverband AAT so erfolgreich werden konnte.
(Quelle: Abmayr/Kraas/DOSB)