Zum Inhalt springen

Endspurt beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe

Jetzt noch die Chance nutzen und anmelden. Den Gewinnern winken Geldpreise im Gesamtwert von 100.000 Euro.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

21.09.2012

Der Herbst steht vor der Tür. Doch die Sportabzeichensaison ist noch lange nicht vorbei. Noch ist Gelegenheit genug, sich für den Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe anzumelden. Bis zum 31. Dezember sind Mitschüler, Vereinsfreunde und Berufskollegen aufgerufen, mitzumachen. Dabei geht es um Teamleistung: Am Wettbewerb beteiligen können sich Schulen, Vereine und Unternehmen wie auch öffentliche Einrichtungen. Den Institutionen, in denen – gemessen an ihrer Größe – die meisten Sportabzeichen abgelegt werden, winken attraktive Geldpreise im Gesamtwert von 100.000 Euro.

Die Sparkassen-Finanzgruppe möchte über den Sportabzeichen-Wettbewerb Menschen für das Deutsche Sportabzeichen begeistern und den olympischen Gedanken in den Breitensport übertragen. „Wenn wir dazu beitragen, dass mehr Menschen das Deutsche Sportabzeichen ablegen, haben wir viel erreicht“, so Andreas Dittmer, Referent für den Deutschen Sparkassen- und Giroverband im Bereich Gesellschaftliches Engagement.

Die Teilnahme kann sich aber auch über das sportliche Erfolgserlebnis hinaus lohnen. Im vergangenen Jahr gewann in der Kategorie „Schule“ die Mary-Poppins-Grundschule aus Berlin. Die 5.000 Euro Preisgeld legte sie in zwei Trampoline an, was für große Freude unter den Schülern sorgte. Und auch der sportlichste Verein, die TSG Kraftwerk Boxberg / Weißwasser, investierten den Geldregen in die Anschaffung von Sportgeräten. Fast 600 Teams beteiligten sich 2011 am Sportabzeichen-Wettbewerb. 48 von ihnen konnten sich in die Preisträger einreihen. Die Chancen bei einer Teilnahme tatsächlich etwas zu gewinnen, stehen also nicht schlecht.

Sonderpreise für besonderes Engagement

Institutionen, in denen das Deutsche Sportabzeichen einen hohen Stellenwert hat, ohne jedoch viele Abnahmen nach sich zu ziehen, müssen nicht verzagen. Die Sparkassen-Finanzgruppe lobt auch in diesem Jahr wieder Sonderpreise für Vereine, Schulen und Unternehmen aus, die sich in besonderem Maße für das Deutsche Sportabzeichen engagieren. „Viele Sportabzeichengruppen würden aufgrund ihrer Statistik sonst keinen Preis gewinnen“, so Dittmer. „Über die Sonderpreise haben wir die Möglichkeit, deren Engagement adäquat zu belohnen.“ Insgesamt 22.000 Euro lobt die Sparkassen-Finanzgruppe in der Kategorie der Sonderpreise aus.

Wer sich entschlossen hat mitzumachen, kann sich auf dem Wettbewerbsportal der Sparkassen-Finanzgruppe online anmelden. Dies ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte. Vorjahresteilnehmer müssen sich nicht erneut registrieren, sondern können sich mit ihren bereits vergebenen Login-Daten für den Sportabzeichen-Wettbewerb anmelden. Ein Service, der genutzt wird. „Unsere Erfahrung zeigt: Wer einmal mitgemacht hat, ist immer wieder dabei“, erklärt Andreas Dittmer. „Es gibt sogar Nachbarsschulen, die in einen regelrechten sportlichen Wettstreit darüber gegangen sind, wer mehr Sportabzeichen ablegt.“

Alle wichtigen Informationen sind unter Opens external link in new windowwww.sportabzeichen-wettbewerb.de nachzulesen. Auch die Bewerbungen für die Sonderpreise erfolgen über das Portal.

Quelle: wirkhaus

Title

Title