Zum Inhalt springen

Empfehlungssiegel für Springseile von PROspeedrope

Vier Produkte der Springseil-Manufaktur PROspeedrope tragen ab sofort das Empfehlungssiegel des DOSB.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

24.02.2016

Neu in der Reihe der Produkte, die der DOSB mit seinem Siegel versieht, sind vier Springseil-Typen aus dem Sortiment der Firma PROspeedrope: Fit, Pro, CrossFit und WhiteLine. Für Profis und Anfänger geeignet, zeichnen sich die Produkte insbesondere durch ihre qualitativ hochwertige Verarbeitung und leichte Handhabung aus. Durch die verstellbare Seillänge und die Zusatzgewichte für die Griffe können die PROspeedrope Springseile zudem individuell auf die Bedürfnisse der Sportlerinnen und Sportler abgestimmt werden. Weitere Vorzüge stecken vor allem im Detail: Die Konstruktion der Kugellager sorgt für geringen Verschleiß und hohe Belastbarkeit. Das ummantelte Stahlseil ist dünn, flexibel und dennoch schwer genug, um hohe Geschwindigkeiten möglich zu machen.

PROspeedrope freut sich über das DOSB-Empfehlungssiegel und sieht sich mit seinen Springseilen in Qualität und Einsatz bestätigt. Thomas Käbisch, Geschäftsführer und Inhaber von PROspeedrope e.K.: „Als Manufaktur mit flacher Hierarchie sind wir in der Lage, für jeglichen Kundennutzen kurzfristig und innovativ in die Produktentwicklung einzugreifen. Somit ist das Siegel des Dachverbands des deutschen Sports ein ganz besonderer Anreiz und motiviert uns in der weiteren Projektarbeit.“

Dabei sind die Springseile aus dem Hause PROspeedrope nicht nur für Spitzenathleten, sondern gerade auch für Hobbysportler gut geeignet: „Durch die extrem leichte Handhabung und Leichtgängigkeit der PROspeedrope Springseile können auch Anfänger oder wenig Geübte schnell einen Lernerfolg erzielen“, so Thomas Käbisch.

Über PROspeedrope:

Die Springseil-Manufaktur PROspeedrope mit Sitz in Vollersode besteht seit 2009. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung qualitativ hochwertiger Springseile und funktioneller Trainingsgeräte spezialisiert. Der Verkauf der Springseile, Bauchtrainer und Battle Ropes erfolgt über Direktvertrieb und sowie über ein stetig wachsendes Händlernetz in Deutschland und im europäischen Umland.

(Quelle: Deutsche Sport Marketing)

Title

Title