Einkleidung der deutschen Olympiamannschaft in Erding

20.01.2006

Nicht allein bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Turin (10. bis 26. Februar) wird sich das deutsche Team topmodisch präsentieren.
Das wurde beim offiziellen Einkleidungs-Empfang am 19. Januar 2006 in Erding bei München mehr als deutlich. Bis zum 6. Februar werden dort im Bundeswehrfliegerhorst die deutschen Olympiateilnehmer auch für An- und Abreise, Wettkampf, Siegerehrung, Empfänge und Freizeit eingekleidet. 60 Teile von Socken, Schuhen, Ski-Brillen, Taschen, Handschuhe und Mützen zählen zur olympischen Ausrüstung.
Für Dr. Klaus Steinbach, Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), ist die Einkleidung eine wichtige Zwischenstation auf dem Weg nach Italien: „Da wird bei den Athleten ihre olympische Flamme entzündet,“ erklärte Dr. Steinbach. Steinbach ist davon überzeugt, dass das deutsche Team in Turin in punkto Mode eine gute Figur abgeben wird: „Das Design ist sehr gelungen und sehr modern,“ sagte Dr. Steinbach.
„Einmal mehr darf das Nationale Olympische Komitee für Deutschland bei dieser enormen logistischen Herausforderung auf die bewährte Zusammenarbeit und die für dieses Anliegen hervorragend geeignete Infrastruktur der Deutschen Bundeswehr zurückgreifen,“ dankte der Chef de Mission der deutschen Olympiamannschaft auch der Bundeswehr dafür, fast aller Termin- Wünsche von Aktiven und Teilmannschaften bei der Ausgabe der Kleidung zu entsprechen.
Zugleich lobte Dr. Steinbach die langjährigen Partnern adidas, Bogner, Sioux, Triumph und Nico für die gute Zusammenarbeit und die hervorragende Arbeit an Design und Produktion der Olympiabekleidung.
Doch nicht nur modisch soll das deutsche Team der Maßstab sein. Erneut betonte Dr. Steinbach, dass er in der Nationen-Wertung „ganz oben" landen will: "In Nagano wurden wir Erster, in Salt Lake City Zweiter. In diesen Bereichen wollen wir uns wieder finden. Mehr als 50 Prozent der Mannschaft gehören zum engeren Favoritenkreis."
Bisher hat das NOK bei der ersten Runde im Dezember 27 Athleten für Turin nominiert. Am 25. Januar findet in München die zweite Nominierungsrunde statt. Im Jahr 2002 hatte Deutschland in Salt Lake City 36 Medaillen (12 Mal Gold, 16 Mal Silber, achtmal Bronze) geholt.