Zum Inhalt springen

Einheit in Vielfalt – Neue Broschüre der VmbA

In einer aktualisierten Broschüre stellen sich alle 18 Verbände mit besonderen Aufgaben vor und beschreiben ihre Geschichte, Struktur und Aufgaben sowie ihr gemeinsames Selbstverständnis.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

22.07.2022

Dieser Überblick lässt die Kompetenzen der VmbA und ihre ganzheitliche, zukunftsgerichtete Bedeutung im und für den organisierten Sport in Deutschland lebendig werden. 

„Die Bedeutung der Verbände mit besonderen Aufgaben für ein vielseitiges Sportangebot in einem ganzheitlichen, integrativen Zusammenhang ist allgemein anerkannt. Sie leisten unter jeweils sehr spezifischen Bedingungen wertvolle Beiträge zu einem starken und vielfältigen Sport unter dem Dach des DOSB“, erklärt DOSB-Präsident Thomas Weikert in seinem Grußwort. „Einzeln und auch gemeinsam stehen die Verbände mit besonderen Aufgaben in einer besonderen sozialen Verantwortung bei der Bewältigung gesellschaftspolitischer Herausforderungen und wirken engagiert an der Gestaltung eines wünschenswerten Sports mit. Nicht zuletzt mit ihrer Hilfe gelingt es dem DOSB, Menschen verschiedener Interessen, sozialer Herkunft, Nationen, Religionen und Ethnien zusammenzuführen.“ 

„Die VmbA sind eine starke dritte Säule innerhalb des DOSB, neben den Landessportbünden und Spitzenverbänden. Sie zeichnen sich dabei besonders durch ihre vielfältigen Tätigkeitsprofile und Traditionen aus“, erklärt die Vorsitzende der Konferenz der VmbA Dr. Barbara Oettinger. Die Konferenz der VmbA tagt in der Regel zweimal jährlich und befasst sich insbesondere mit aktuellen Themen und Projekten der VmbA selbst sowie der Dachorganisation DOSB. „Bei unseren Treffen ist auch der Erfahrungsaustausch ein wichtiges Element,“ ergänzt Oettinger. 

Die neue Broschüre sowie weitere Informationen zu den Verbänden mit besonderen Aufgaben >>>.  

(Quelle: DOSB)

Title

Title