Zum Inhalt springen

Eine Chance für Führungskräfte gemeinnütziger Organisationen

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat in Kooperation mit dem Zentrum für Nonprofit-Management (npm) den bundesweit ersten universitären Weiterbildungsstudiengang „Master of Nonprofit-Management and Governance“ konzipiert.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

09.04.2006

Der Studiengang startet zum Sommersemester 2006.

 

Das Konzept des neuen Studiengangs, der von ausgewiesenen Wissenschaftlern und Praktikern gemeinsam konzipiert wurde, ist praxisnah, innovativ und interdisziplinär. „Nonprofit-Management and Governance“ ist dabei speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Nonprofit-Organisationen (NPOs) zugeschnitten und bildet Führungskräfte gezielt für die Leitung gemeinnütziger Organisationen aus. Der Hochschulabschluss „Master of Nonprofit-Management and Governance“ bietet für die erfolgreiche Wahrnehmung von Führungsaufgaben eine exzellente Grundlage. In fünf Modulen macht der Weiterbildungsstudiengang mit den typischen Aufgaben und Problemen von NPOs in zentralen Arbeitsfeldern vertraut. Die Lehrveranstaltungen reichen von Interessenvertretung und Lobbying, Marketing, Finanzierung und Fundraising bis hin zu Fragen des Personalmanagements, haupt- wie ehrenamtlicher Mitarbeiter.

 

Darüber hinaus können sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Schwerpunktstudium jeweils auf ein bestimmtes Praxisfeld spezialisieren. Zur Auswahl stehen die Bereiche Stiftungsmanagement, Management sozialer Einrichtungen, Interessenvertretung und Lobbying, Sport und Freizeit, Internationale NGOs (Entwicklungszusammenarbeit) und Engagement in kirchlichen Handlungsfeldern. „Nonprofit-Management and Governance“ ist berufsbegleitend ausgelegt. Zugangsvoraussetzungen für den Weiterbildungsstudiengang sind ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor-Abschluss oder höher) und ein Jahr Berufserfahrung.

 

Interessierte können sich ab sofort beim Zentrum für Nonprofit-Management in Münster anmelden. Die Anmeldefrist läuft noch bis 15. August 2006. Weitere Informationen zum Studiengang unter: www.npm-studium.de. Nähere Auskunft erteilt Herr Markus Behr, Mitarbeiter des Zentrums für Nonprofit-Management, unter der Telefonnummer 0251-5103826 oder per E-Mail: beratung(at)npm-online.de.

 

Der Deutsche Sportbund ist Partner des Masterstudiengangs und im Beirat des Studiengangs vertreten durch seinen Personalleiter Bernd Monsau. Dieser steht ebenfalls für Informationen zur Verfügung (Tel. 069/6700-317; E-Mail: monsau(at)dsb.de).

Title

Title