Zum Inhalt springen

Eberswalde freut sich auf die Sportabzeichen-Tour am 26. Juni

Die Barnimer sind zum ersten Mal Gastgeber für die Veranstaltungsreihe des DOSB. Der Liepnietzsee-Triathlon, die „Barnimer Sportwochen“ und das Lauf-Event „24 Stunden von Bernau" gehören schon lange zu den sportlichen Höhepunkten im Barnim.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

25.06.2018

In diesem Jahr kommt noch ein weiterer dazu – die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes am 26. Juni im Fritz-Lesch-Stadion. Die Veranstalter vom Landessportbund Brandenburg und dem Kreissportbund Barnim rechnen bei der Sportabzeichen-Premiere in Eberswalde mit bis zu 2.000 Sportlerinnen und Sportlern, darunter rund 1.000 Kinder aus Schulen und Förderschulen sowie Menschen mit Behinderung. Unterstützung bekommen sie dabei durch die prominenten Sportbotschafter Frank Busemann, Miriam Höller und Gerd Schönfelder.

Ab 8 Uhr haben die Prüfstationen zuerst für Schülerinnen und Schüler sowie Menschen mit Behinderung geöffnet. Ab 14 Uhr sind dann auch alle anderen eingeladen, die Herausforderung Deutsches Sportabzeichen anzunehmen. Weil neben den Leistungsgruppen Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Kraft auch ein Schwimm-Nachweis zum Deutschen Sportabzeichen gehört, gibt es am Nachmittag einen kostenlosen Shuttleservice zu den Schwimmprüfungen im „Baff“, dem Freizeitbad in Eberswalde.

Coaching von echten Sport-Profis

Bei ihren Sportabzeichen-Disziplinen dürfen sich die Barnimer Sportfans auf Unterstützung und professionelle Tipps freuen. Gerd Schönfelder, mehrmaliger Paralympics-Sieger im Skirennsport, will als Botschafter für die Sparkassen-Finanzgruppe in Eberswalde Groß und Klein zu persönlichen Bestleistungen motivieren. Stuntfrau, Model und Moderatorin Miriam Höller liegt es als Sportbotschafterin für Ernsting's family besonders am Herzen, dass Familien gemeinsam das Deutsche Sportabzeichen ausprobieren. Frank Busemann, Gewinner der Silbermedaille im Zehnkampf bei den Olympischen Spielen von Altanta 1996, weiß genau, worauf es bei den verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen ankommt und wie sich gerade Kinder und Jugendliche hier noch verbessern können.

Für die Promis und Ehrengäste haben sich die Veranstalter einen ganz besonderen Wettbewerb  einfallen lassen. Um 10.30 Uhr steht ein Wettbewerb im Eisstockschießen auf dem Programm. Im Anschluss gibt es eine Autogrammstunde.

Ausprobieren und Mitmachen

Neben den Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen warten den ganzen Tag über auch jede Menge Spiel und Spaß auf die Besucherinnen und Besucher. So können sie beim Vierer-Bungee ihre Grenzen austesten, beim Eisstock-Cup mitmachen oder am Nachmittag das DFB-Fußball-Abzeichen ablegen. Viele Sportvereine aus der Region werden zudem zeigen, was sie tagtäglich im Programm haben.

Wer nach so viel Action eine Pause braucht, der ist im „An die Töpfe, fertig, lecker!"-Stand des Disney-Channels gut aufgehoben. Hier gibt es Platz zum Ausruhen, aber auch leckere Smoothies und jede Menge Tipps rund um das Thema gesunde Ernährung. Ihren Durst können die kleinen und großen Aktiven an der Wasserbar der Sparkasse Barnim löschen oder am Stand von Krombacher mit Krombacher's Fassbrause in verschiedenen Sorten – einer Erfrischung für die ganze Familie mit 0,00% Alkohol.

Schneller als der Schall

Um 17 Uhr geht die Veranstaltung mit der Stadtwette zu Ende. Sie steht wegen der laufenden Fußball-WM ganz im Zeichen des runden Leders. Der Weltrekord bei der Schussgeschwindigkeit im Fußball liegt bei etwa 200 km/h. Bürgermeister Friedhelm Boginski will zeigen, dass es gemeinsam noch viel schneller geht: Er wettet gegen den Kreissportbund, dass die Eberswalder es am 26. Juni bei der Sportabzeichen-Tour schaffen, in der Summe einen Ball fünf Mal schneller als den Schall zu schlagen.

20 Minuten lang können die Teilnehmer mit Fuß, Hand oder Schläger an Geschwindigkeitsmessanlagen antreten. Die ermittelten km/h werden addiert und müssen eine Gesamtgeschwindigkeit von 6.000 km/h übersteigen. Sollte Eberswalde gewinnen, winken 500 € für die gGmbH Lebenshilfe Wohnstätten Barnim, Gruppe Sonnenscheinkinder - Wohnstätte Groß Schönebeck.

Kurs aufs Bergfest

Eberswalde ist nach St. Peter-Ording, Bostalsee und Erfurt der vierte Halt der Sportabzeichen-Tour 2018. Auf ihrer Reise quer durch Deutschland kommt sie dieses Jahr in zehn Orte, um für Sport und Bewegung zu werben. Der nächste Stopp ist schon am 28. Juni in Greifswald.

Alle Infos zur Sportabzeichen-Tour 2018 und zu den Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens gibt es auf www.deutsches-sportabzeichen.de.

(Quelle: wirkhaus.berlin)

Title

Title