Zum Inhalt springen

dsj academy camp mit 39 Teilnehmer/innen nach Nanjing

<p>Am 13. August geht es los - Motivation f&uuml;r weiteres Engagement</p> <p>39 junge Erwachsene aus dem organisierten Sport werden die Olympischen Jugendspiele in Nanjing auf Initiative der Deutschen Sportjugend (dsj) begleiten. Wie bereits 2010 in Singapur und 2012 in Innsbruck veranstaltet die dsj das dsj academy camp. Es richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren, die sich in den Strukturen des deutschen Sports ehrenamtlich im Bereich Sport und Organisation als Trainer, Schiedsrichter, &#214;ffentlichkeitsarbeiter, Betreuer, Jugendvertreter, u.&#228;. engagieren.</p> <p>Die 39 Teilnehmenden (21 m&#228;nnlich, 18 weiblich) kommen aus allen Teilen der Republik. Sie konnten sich Anfang des Jahres f&#252;r die Teilnahme bewerben, wurden vom dsj-Vorstand ausgew&#228;hlt und bereiten sich seitdem auf diese einmalige Erfahrung vor. Auch das Programm steht: In einem vielf&#228;ltigen Mix werden die Jugendlichen die Wettk&#228;mpfe der Jugendspiele besuchen, in Seminaren und Workshops &#252;ber die Olympischen Werte, Interkulturelles Lernen, Engagementf&#246;rderung, Internationale Zusammenarbeit und Sportpolitik arbeiten und diskutieren, gemeinsam Sport treiben, die Stadt und Umgebung kennenlernen sowie in gemeinsamen Aktivit&#228;ten mit dem Sprachlernzentrum des Goethe-Instituts und chinesischen Schulen interkulturelle Erfahrungen sammeln.</p> <p>Unter der Leitung des 2. Vorsitzenden der dsj, Jan Holze, begleitet und betreut ein erfahrenes Team die Teilnehmenden. Zur Einstimmung und zum gegenseitigen Kennenlernen treffen sich die Jugendlichen am Mittwoch, 13. August, bereits in M&#252;nchen, von wo aus es einen Tag sp&#228;ter f&#252;r zwei Wochen nach Nanjing geht.</p> <p>Die Veranstaltung ist Teil der dsj academy, des Qualifizierungskonzepts der dsj f&#252;r junge Engagierte. Ingo Weiss, Vorsitzender der dsj, sagt: „Als internationales Fortbildungs- und Qualifizierungsmodul dient das dsj academy camp neben der Vermittlung von sportspezifischem Wissen sowie von pers&#246;nlichen Kompetenzen und F&#228;higkeiten auch dazu, internationale Erfahrung und Motivation zu sammeln f&#252;r ein weiteres Engagement in den Mitgliedsorganisationen.“ Die Teilnehmenden k&#246;nnen die Erfahrung, die sie bei den Olympischen Jugendspielen sammeln, in ihrem Umfeld vermitteln und somit die Begeisterung und Leidenschaft f&#252;r den olympischen Sport weitertragen.</p> <p>F&#252;r die Teilnahme in Nanjing wurden ausgew&#228;hlt: </p> <p>• Nicole Bajt (Baseball, Hallbergmoos)<br /> • Anna-Christina Beyer (Breitensport, W&#252;rzburg)<br /> • Sebastian Braun (Leichtathletik, Bad Wildbad)<br /> • Simon Br&#252;ggemann (Basketball/Football, Ammersbek)<br /> • Eva Deichmann (Segeln, Mainz)<br /> • Roman Frackenpohl (Tischtennis/Golf, Neunkirchen-Seelscheid)<br /> • Michael Geyer (Leichtathletik, Zwickau)<br /> • Laura Hantke (Leichtathletik, Dortmund)<br /> • Benjamin Heller (Leichtathletik, Alsfeld)<br /> • Jakob Jung (Ringen, Hallbergmoos)<br /> • Christian Kaufhold (Judo, Bochum)<br /> • Jan-Eric Keysers (Basketball, Hagen)<br /> • Alina K&#246;nig (Leichtathletik, Dortmund)<br /> • Friederike Krischer (Hockey, M&#252;nchen)<br /> • Ellen Kubicki (Hockey, Hannover)<br /> • Johannes Kusber (Basketball, Kamen)<br /> • Paul Luger (Leichtathletik, Landshut)<br /> • Daniel Marchi (Leichtathletik, Trier)<br /> • Annalena Mickel (Leichtathletik, Florstadt)<br /> • Lars Mittkowski (Judo, Bochum)<br /> • Volker Nebgen (Segeln, Trier)<br /> • Linh Nguyen (Taekwondo, Bautzen)<br /> • Johanna Nitsche (Turnen, Lichteneiche)<br /> • Solveig-Freya Ostermann (Judo, Dortmund)<br /> • Kai Peters (Leichtathletik, Essen)<br /> • Dominik Pfeifer (Eishockey, Mannheim)<br /> • Tim Pischkowski (Golf, Lohmar)<br /> • Sven Plaschke (Tischtennis, Sottrum)<br /> • Daniel Ringleb (Tischtennis, K&#246;ln)<br /> • Tizian Schmitt (Kanuslalom, Gensingen)<br /> • Lena-Marie Sch&#252;ssel (Sportschie&#223;en, Schwanstetten)<br /> • Julia Spiegel (Basketball, Dreieich)<br /> • Lisa Stade (Tennis/Schwimmen, Dortmund)<br /> • Alexander Stein (Judo, Leipzig)<br /> • Ann-Christin St&#246;hr (Leichtathletik, Marburg)<br /> • Janine Straub (Turnen/Leichtathletik, H&#252;gelsheim)<br /> • Alexandros Tsotsonos (Handball, Overath)<br /> • Franziska Unger (Basketball, T&#252;bingen)<br /> • Anna Vaske (Volleyball, Steinhagen)</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

04.08.2014

Title

Title