www.dasgrueneband.com
www.facebook.com/dasgrueneband
www.sponsoring.commerzbank.de

Kontakt:
Das Grüne Band
Medien und Kommunikation
Deutsche Sport-Marketing GmbH
Beatrice Macek
Telefon: +49 (0) 69 / 69 58 01 – 41
dasgrueneband@dosb.de

Commerzbank AG
Group Communications
Corporate Sponsoring
Dagmar Schlaeger
Telefon +49 (0) 69 / 1 36 – 5 37 89
dasgrueneband@commerzbank.com

" /> www.dasgrueneband.com
www.facebook.com/dasgrueneband
www.sponsoring.commerzbank.de

Kontakt:
Das Grüne Band
Medien und Kommunikation
Deutsche Sport-Marketing GmbH
Beatrice Macek
Telefon: +49 (0) 69 / 69 58 01 – 41
dasgrueneband@dosb.de

Commerzbank AG
Group Communications
Corporate Sponsoring
Dagmar Schlaeger
Telefon +49 (0) 69 / 1 36 – 5 37 89
dasgrueneband@commerzbank.com

" /> Zum Inhalt springen

DOSB und Commerzbank prämieren 50 Vereine mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung ...

<p>Insgesamt 250.000 Euro f&uuml;r die Nachwuchsarbeit von 50 Vereinen</p> <p>Eisschnelll&#228;uferin Anni Friesinger-Postma, Rennrodlerin Silke Kraushaar-Pielach und Bahnradfahrerin Kristina Vogel – die Weltmeisterinnen und Olympiasiegerinnen stehen stellvertretend f&#252;r viele Talente, die in Deutschlands Sportvereinen gro&#223; geworden sind. Ihre Heimatvereine sind 2014 unter den 50 Preistr&#228;gern des „Gr&#252;nen Bandes f&#252;r vorbildliche Talentf&#246;rderung im Verein“.</p> <p>Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) verleiht gemeinsam mit der Commerzbank bereits im 28. Jahr in Folge das „Gr&#252;ne Band f&#252;r vorbildliche Talentf&#246;rderung im Verein“. Mit der Auszeichnung, die vorbildliche, nachhaltige und konsequente Nachwuchsarbeit f&#246;rdert, ist eine F&#246;rderpr&#228;mie von je 5.000 Euro verbunden. Die pr&#228;mierten Vereine kommen aus allen 16 Bundesl&#228;ndern und verteilen sich auf 30 Sportarten. Die meisten Preistr&#228;ger stellt in diesem Jahr Baden-W&#252;rttemberg, gefolgt von Bayern und Th&#252;ringen bzw. Sachsen.</p> <p>Neben der Trainersituation, der Zusammenarbeit mit Institutionen wie Schulen oder Olympiast&#252;tzpunkten sowie der aktiven Pr&#228;ventionsarbeit zu Themen wie Alkohol- und Medikamentenmissbrauch, Doping oder sexualisierte Gewalt im Sport, spielen der soziale und p&#228;dagogische Aspekt f&#252;r die Jury des „Gr&#252;nen Bandes“ eine wichtige Rolle. „Die Vereine tragen einen ma&#223;geblichen Teil zur Entwicklung der Kinder bei. Und damit ist nicht nur die sportliche Entwicklung gemeint. Viele Vereine engagieren sich bereits &#252;ber den Sport hinaus und leben den Kindern so wichtige gesellschaftliche Werte wie Fairness und Respekt vor“, lobt Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank und Jury-Mitglied, den Einsatz der Vereine. </p> <p>So lobte die Jury exemplarisch die Tischtennisabteilung des DJK Sportbund Stuttgart. Der Verein legt ein besonderes Augenmerk auf die St&#228;rkung der Pers&#246;nlichkeit seiner jungen Spieler. In verschiedenen Projekten zum Thema „Integration durch Sport“, gemeinsamen Ausfl&#252;gen und einem Jugendaustausch mit Spielern aus dem Ausland wird das soziale Miteinander gef&#246;rdert. Auch das Thema Talentsichtung hat sich der Verein auf die Fahne geschrieben. Ihren Fokus setzen die Stuttgarter hierbei auf Kooperationen mit den regionalen Schulen. Im Rahmen eines speziellen Schulkonzepts werden junge Sportler bereits ab der Grundschule an den Tischtennissport herangef&#252;hrt. Durch die hiermit verbundene Talentsichtung und weitere Ma&#223;nahmen konnte der DJK Sportbund Stuttgart allein im letzten Jahr mindestens 50 neue Spieler f&#252;r den Verein gewinnen.</p> <p>Bereits im letzten Jahr lobte die Jury das hohe Niveau der Bewerbungen. In diesem Jahr konnte die Qualit&#228;t noch weiter gesteigert werden. 30 Vereine erreichten Spitzenbewertungen. „Wir freuen uns, dass so viele Kinder und Jugendliche in Deutschland von einer guten Nachwuchsf&#246;rderung profitieren. Die Vereine leisten hier wirklich hervorragende Arbeit“, so Michael Vesper, DOSB-Generaldirektor und Jury-Mitglied. „Dieses zumeist ehrenamtliche Engagement kann gar nicht hoch genug eingesch&#228;tzt werden. Mit der Pr&#228;mierung m&#246;chten wir diesen Einsatz w&#252;rdigen.“</p> <p>Anfang September startet die Deutschlandtour mit Vertretern von DOSB und Commerzbank. Dann werden die „Gr&#252;nen B&#228;nder“ an die 50 ausgezeichneten Vereine &#252;bergeben. Hochspringerin Ariane Friedrich und Hockey-Nationalspieler Moritz F&#252;rste begleiten die Tour in diesem Jahr erneut als offizielle Botschafter des „Gr&#252;nen Bandes“. Im Anschluss an die Deutschlandtour wird f&#252;r die pr&#228;mierten Vereine ein weiterer Preis zu gewinnen sein: In einer Online-Abstimmung k&#246;nnen Fans und Freunde unter den Preistr&#228;gern ihren „Publikumsliebling“ w&#228;hlen. Wer die meisten Stimmen erh&#228;lt, gewinnt den Besuch eines „Sportstars“. Dieser wird den Verein besuchen, Autogramme geben und mit den jungen Nachwuchsportlern auch eine Trainingseinheit abhalten.</p> <p><strong>Mehr &#252;ber „Das Gr&#252;ne Band f&#252;r vorbildliche Talentf&#246;rderung im Verein“ erfahren:</strong><br /> Das „Gr&#252;ne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabh&#228;ngig von der Vereinsgr&#246;&#223;e oder der Popularit&#228;t der Sportart. F&#252;r das „Gr&#252;ne Band“ k&#246;nnen sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende M&#228;rz jeden Jahres bei ihren Spitzenverb&#228;nden bewerben. Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem Nachwuchsleistungssportkonzept des DOSB und schlie&#223;en unter anderem die Trainersituation, die Zusammenarbeit mit Institutionen wie Schulen oder Olympiast&#252;tzpunkten sowie p&#228;dagogische Aspekte der Leistungsf&#246;rderung mit ein. Unterst&#252;tzt wird die Initiative durch die Commerzbank bereits seit 28 Jahren. </p> <p><strong>Folgende Vereine wurden 2014 mit dem „Gr&#252;nen Band“ ausgezeichnet:</strong> </p> <p>• 1. Bahnen Golf Club Leipzig – Minigolf – Sachsen<br /> • All-American Football Club Cologne – American Football – Nordrhein-Westfalen<br /> • Berliner Turn- und Sportclub – Wasserspringen – Berlin<br /> • Bessel-Ruder-Club Minden – Rudern – Nordrhein-Westfalen<br /> • Blau-Weiss Wittorf Neum&#252;nster – Badminton – Baden-W&#252;rttemberg<br /> • Bogensportclub BB-Berlin – Bogenschie&#223;en – Berlin<br /> • Budo-Club Karlsruhe – Judo – Baden-W&#252;rttemberg<br /> • Deutscher Eissport Club Inzell-Frillensee – Eisschnelllauf/Shorttrack – Bayern<br /> • DJK Sportbund Stuttgart – Tischtennis – Baden-W&#252;rttemberg<br /> • Dresdner Eislauf-Club – Eiskunstlauf – Sachsen<br /> • Eisenbahnersportverein Lokomotive Riesa – Aerobic – Sachsen<br /> • Eissportverein Regensburg – Eishockey – Bayern<br /> • ERC Bremerhaven – Rollkunstlauf – Bremen<br /> • Erfurter Leichtathletik &#8211; Centrum – Leichtathletik – Th&#252;ringen<br /> • Fecht-Club W&#252;rth K&#252;nzelsau – Fechten – Baden-W&#252;rttemberg<br /> • Freiburger Turnerschaft von 1844 – Volleyball – Baden-W&#252;rttemberg<br /> • F&#252;chse Berlin Reinickendorf – Handball – Berlin<br /> • FZC Blau-Wei&#223; Philippsburg – Ju-Jutsu – Baden-W&#252;rttemberg<br /> • Hamburg-Horner Turnverein – Badminton – Hamburg<br /> • Harvestehuder Tennis- und Hockey-Club – Hockey – Hamburg<br /> • Karate und Sport Center Puderbach – Karate – Rheinland-Pfalz<br /> • Kraftsport-Verein Pausa/Vogtland – Ringen – Sachsen<br /> • LG Kindelsberg Kreuztal – Leichtathletik – Nordrhein-Westfalen<br /> • M&#228;nnerturnverein 1860 Erfurt – Ger&#228;tturnen – Th&#252;ringen<br /> • Oldenburger Tennisverein von 1905 – Tennis – Niedersachsen<br /> • Pommerscher Sportverein Stralsund –Boxen – Mecklenburg-Vorpommern<br /> • Radsportclub Turbine Erfurt – Radsport – Th&#252;ringen<br /> • Rennrodelverein Sonneberg/Schalkau – Rennrodeln – Th&#252;ringen<br /> • SG Stadtwerke M&#252;nchen – Schwimmen – Bayern<br /> • Ski Club Ruhpolding – Biathlon – Bayern<br /> • Skiclub 1906 Oberstdorf – Ski Nordisch – Bayern<br /> • Ski-Club Buntenbock von 1907 – Biathlon – Niedersachsen<br /> • Sportclub Cottbus Turnen – Trampolinturnen – Brandenburg<br /> • Sportclub Neubrandenburg – Leichtathletik – Mecklenburg-Vorpommern<br /> • Sportgemeinschaft Kanu Mei&#223;en – Kanu-Slalom – Sachsen<br /> • Sportverein Lohhof – Volleyball – Bayern<br /> • SSG Saar Max Ritter – Schwimmen – Saarland<br /> • Stuttgarter Golf-Club Solitude – Golf – Baden-W&#252;rttemberg<br /> • SV 90 Gr&#228;fenroda – Gewichtheben – Th&#252;ringen<br /> • TanzSportZentrum Stuttgart-Feuerbach – Turniertanz – Baden-W&#252;rttemberg<br /> • Tauchsportverein Malsch – Unterwasser-Rugby – Baden-W&#252;rttemberg<br /> • Triathlonclub FIKO Rostock – Triathlon – Mecklenburg-Vorpommern<br /> • Turn- und Sportverein Handschuhsheim 1886 – Rugby – Baden-W&#252;rttemberg<br /> • Turnverein 1862 Langen – Basketball – Hessen<br /> • TV Cannstatt 1846 – Baseball / Softball – Baden-W&#252;rttemberg<br /> • Verein f&#252;r Leibes&#252;bungen Blau-Wei&#223; Neukloster – Goalball – Mecklenburg-Vorpommern<br /> • VfB Germania Halberstadt – Fu&#223;ball – Sachsen-Anhalt<br /> • Wasserskiclub Caputh Preu&#223;en – Wasserski / Wakeboard – Brandenburg<br /> • Wassersportverein Mannheim-Sandhofen – Kanu – Baden-W&#252;rttemberg<br /> • W&#252;rttembergischer Yacht-Club – Segeln – Baden-W&#252;rttemberg</p> <p><strong>Das „Gr&#252;ne Band“ im Internet:</strong><br /> <a href="http://www.dasgrueneband.com">www.dasgrueneband.com</a><br /> <a href="http://www.facebook.com/dasgrueneband">www.facebook.com/dasgrueneband</a><br /> <a href="http://www.sponsoring.commerzbank.de">www.sponsoring.commerzbank.de</a></p> <p><strong>Kontakt:</strong> <br /> Das Gr&#252;ne Band<br /> Medien und Kommunikation<br /> Deutsche Sport-Marketing GmbH<br /> Beatrice Macek<br /> Telefon: +49 (0) 69 / 69 58 01 &#8211; 41<br /> <a href="mailto:dasgrueneband@dosb.de">dasgrueneband@dosb.de</a> </p> <p>Commerzbank AG<br /> Group Communications<br /> Corporate Sponsoring<br /> Dagmar Schlaeger <br /> Telefon +49 (0) 69 / 1 36 – 5 37 89<br /> <a href="mailto:dasgrueneband@commerzbank.com">dasgrueneband@commerzbank.com</a></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

08.07.2014

Title

Title