Zum Inhalt springen

Dortmund einziger Kandidat für Tischtennis-WM 2012

Nach dem Rückzug Serbiens ist der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) mit den Westfalenhallen Dortmund der einzige Bewerber um die Mannschafts-Weltmeisterschaften 2012.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

06.04.2009

"Das haben mir unsere Mitbewerber aus Serbien jetzt telefonisch mitgeteilt", sagte DTTB-Präsident Thomas Weikert nach einem Gespräch mit Aleksandar Matkovic am Vormittag. Matkovic ist Präsidiumsmitglied des serbischen Verbands und einer der Vizepräsidenten der Europäischen Tischtennis Union. Grund für den Rückzug der Bewerbung Serbiens um die WM seien bisher fehlende Zusagen nationaler Sponsoren gewesen.

Die offizielle Entscheidung über die Vergabe fällt am 30. April beim Annual General Meeting des Weltverbands ITTF im Rahmen der Individual-Weltmeisterschaften in Yokohama (28. April bis 5. Mai). "Wir sind natürlich erleichtert, dass wir nun der einzige Bewerber sind, wir müssen aber trotzdem noch eine ordentliche Präsentation erstellen und in Japan für Fragen der anderen Nationalverbände zur Verfügung stehen", erklärte Weikert.

1989: WM-Titel in Dortmund für Roßkopf/Fetzner

Austragungstermin der 51. Welttitelkämpfe in Dortmund wäre der 25. März bis 1. April 2012. "Das Ruhrgebiet ist tischtennisbegeistert und hat mit den vielen Vereinen und allgemein sportinteressierten Menschen auf engem Raum ein hervorragendes Einzugsgebiet", so Weikert, der sicher ist, dass Dortmund auch mit dem serbischen Gegenkandidaten, die Hauptstadt Belgrad, gute Chancen gehabt hätte.

Dortmund war zuletzt 1989 Schauplatz der Weltmeisterschaften. Damals gewannen Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner im Doppel den ersten und bisher einzigen Titel für deutsche Herren in der 83-jährigen WM-Geschichte, gefeiert von rund 11.000 Fans in der ausverkauften Finalarena des Westfallenhallen-Komplexes.

Zuletzt war Bremen 2006 Schauplatz einer WM in Deutschland

An den acht Turniertagen der erfolgreichen Mannschafts-WM 2006 in Bremen übertrugen Fernsehsender vor allem in Europa, China und Japan über 330 Stunden. Die TV-Gesamtreichweite in Europa, China und Japan betrug über 1,1 Milliarden Zuschauer. Auch die Präsenz in den Printmedien mit nationalen Reichweiten von 15 Millionen waren für den DTTB enorm. Daneben gab es mit über 60.000 Zuschauern sehr gute Besucherzahlen in der Halle. Und Deutschlands Herren gewannen vor dieser Kulisse die Bronzemedaille. "An diesen Erfolg der WM möchten wir anknüpfen und dem Tischtennissport in Deutschland weitere positive Impulse geben", erklärt Thomas Weikert.

Fünf Mal war Deutschland Gastgeber von Tischtennis-Weltmeisterschaften: 1930 in Berlin, 1959 und 1989 in Dortmund, 1969 in München sowie 2006 in Bremen. Der internationale Höhepunkt in diesem Jahr sind die LIEBHERR Europameisterschaften in Stuttgart (13. bis 20. September). Nach der diesjährigen Individual-WM in Yokohama mit den Wettbewerben im Einzel, Doppel und Gemischten Doppel ist Moskau 2010 Veranstaltungsort der Team-WM. Ausrichter der Individual-Weltmeisterschaften 2011 sind die Niederlande mit Rotterdam.

Title

Title