Dolomiti Valtellina ist Gastgeber der Olympischen Jugend-Winterspiele 2028
Die nächsten Olympischen Jugend-Winterspiele werden 2028 in den italienischen Alpen ausgetragen.

04.02.2025
Diese Wahl trafen die IOC-Mitglieder auf der 143. IOC-Session am Donnerstag (30. Januar) in Lausanne. Es wird die fünfe Ausgabe der Olympischen Jugend-Winterspiele sein.
Die Wettkämpfe werden in bestehenden Sportstätten in drei Clustern in Valtellina, Trentino und Cortina stattfinden, zahlreiche davon sind auch Gastgeber für die Olympischen Winterspiele Mailand Cortina 2026.
IOC-Präsident Thomas Bach sagte: „Die Wahl von Dolomiti Valtellina 2028 ist Ausdruck des Vertrauens des IOC in die Fähigkeit Italiens, Wintersportveranstaltungen von Weltklasse und außergewöhnlicher Qualität zu organisieren.“
Das Programm der Olympischen Jugendwinterspiele vom 15. bis 29. Januar 2028 umfasst alle sieben olympischen Wintersportarten: Biathlon, Bob und Skeleton, Curling, Eishockey, Rennrodeln, Eisschnelllauf sowie Ski und Snowboard.
Sieben der elf Sportstätten für die Olympischen Jugend-Winterspiele 2028 werden bereits für die Olympischen Spiele Mailand Cortina 2026 genutzt: das Stelvio Alpinski-Zentrum in Bormio, der Livigno Aerials- and Mogul-Park und der Livigno Snow-Park für Freestyle/Snowboard, der Eiskanal in Cortina für Bob, Skeleton und Rennrodeln, das Skisprung-Stadion in Predazzo, das Tesero Skilanglauf-Stadion und die Olympiahalle für Curling in Cortina.
Athleten werden nicht mehr als eine Stunde von ihrer Sportstätte entfernt wohnen, wobei sieben von elf Austragungsorten weniger als 15 Minuten vom jeweiligen Olympischen Dorf entfernt sind.
Die IOC-Mitglieder stimmten mit 89 Ja-Stimmen und einer Nein-Stimme bei 90 gültigen Stimmen und zwei Enthaltungen für Dolomiti Valtellina 2028.
Mehr Informationen finden Sie hier.