Digitale Bergkultur: Alpines Museum für zuhause
Kein Verzicht auf kulturelle Berg-Highlights: Das Alpine Museum des Deutschen Alpenvereins (DAV) präsentiert sich ab sofort digital, virtuell und mit einem bunten Angebot.

18.02.2021

Moderner, offener, barrierefreier - das Alpine Museum des Deutschen Alpenvereins wird umgebaut. Bis voraussichtlich Sommer 2023 bleibt das Haus geschlossen. Trotzdem muss niemand auf kulturelle Berg-Highlights verzichten: Das Alpine Museum präsentiert sich ab sofort digital, virtuell und mit einem bunten Angebot.
Das Alpine Museum schließt seine Türen. Aktuell ziehen die Bibliotheksbestände, das Archiv, die Sachgut-, Grafik- und Kunstsammlung in ein externes Depot um. Ab Juni beginnt der Umbau, durch den das Museum modernisiert wird und zukünftig größere und offenere Ausstellungs- und Bibliotheksflächen erhält. „Unsere Bibliothek bekommt einen prominenten Platz im Gebäude“, erzählt Melanie Grimm, Vize-Präsidentin des DAV. „Dadurch bekommt der Aufenthalt im Alpinen Museum für Besucherinnen und Besucher insgesamt eine neue Qualität. Außerdem schaffen wir endlich behindertengerechte Zugänge.“
Auf Bergkultur muss während der Schließung dennoch niemand verzichten. Ein besonderes kulturelles Highlight ist der virtuelle Rundgang durch die Jubiläumsausstellung „Die Berge und wir“, realisiert von Thomas Rychly. „Wir freuen uns sehr über die Digitalisierung unserer Jubiläumsausstellung“, erzählt Melanie Grimm. „Ab sofort können Bergbegeisterte aus ganz Deutschland trotz Museumsschließung Alpinkultur von zuhause aus genießen.“
(Quelle: DAV)