Zum Inhalt springen

Die Sportabzeichen-Tour kommt nach Dingolfing

Das Sportevent am 21. Juli im Isar-Wald-Stadion steht ganz im Zeichen von Inklusion.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

19.07.2017

Beim Sport fiebern alle mit, feuern sich gegenseitig an und jubeln am Ende gemeinsam über einen tollen Erfolg. Dabei ist es ganz egal, ob jemand eine Behinderung hat oder nicht. Diese Erfahrung haben auch Gerd Schönfelder und Kirsten Bruhn in ihrer erfolgreichen Sportkarriere gemacht: Schönfelder holte als Skirennfahrer viele Goldmedaillen bei Paralympischen Spielen und begeisterte das Publikum genauso wie Kirsten Bruhn, mehrmalige Paralympics-Siegerin im Schwimmen. Die Sportbotschafter werden beim Tourstopp in Bayern jede Menge zu tun haben. Sie haben sich nämlich vorgenommen, alle Kinder und Jugendlichen tatkräftig bei ihren Sportabzeichen-Prüfungen zu unterstützen.

Beim inklusiven Tourstopp im bayerischen Dingolfing wollen die beiden vor allem Menschen mit Behinderungen Lust auf Sport und das Deutsche Sportabzeichen machen. Kirsten Bruhn kommt als Vertreterin des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) nach Bayern, Gerd Schönfelder ist als Sportbotschafter der Sparkassen-Finanzgruppe in Dingolfing dabei. Das Unternehmen gehört wie kinder+Sport, Ernsting's family und die Krankenkasse BKK24 zu den Nationalen Förderern des Deutschen Sportabzeichens.

Großes Sportfest im Isar-Wald-Stadion

Allein am Vormittag erwarten die Veranstalter rund um den Bayerischen Landes-Sportverband-Sportbezirk Niederbayern und den DOSB rund 1.500 Mädchen und Jungen, davon rund 300 aus Förderschulen. Der Tag startet um 8.30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch Josef Pellkofer (Erster Bürgermeister der Stadt Dingolfing), Kirsten Bruhn (Persönliches Mitglied des DOSB), Bernd Sibler (MdL, Staatssekretär im Bayer. Ministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst), Günther Lommer (Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands), Udo Egleder (Vorsitzender des BLSV im Sportbezirk Niederbayern) und Walter Strohmaier (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte).

Ein gemeinsames Aufwärmen setzt den Startpunkt für den sportlichen Teil der Veranstaltung. Auch der Trainer der Eishockey-Nationalmannschaft Marco Sturm und der erfolgreiche deutsche Behindertenradsportler Erich Winkler haben sich für das Inklusionsevent angekündigt und wollen schon früh in den Tag starten.

Nach dem Warm-up sind die Prüfstationen für das Deutsche Sportabzeichen bis 13 Uhr für Schulen und Förderschulen reserviert, danach dürfen sich dann auch alle anderen Sportfans im Laufen, Werfen und Springen ausprobieren. Prüfungen im Schwimmen kann man kostenlos im benachbarten Hallenbad ablegen.

Top! – Die Wette gilt!

Für alle Vereine hat sich der BLSV etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Der Verein, der seine Mitglieder am besten für das Deutsche Sportabzeichen motiviert hat und am 21. Juli im Isar-Wald-Stadion die meisten Deutschen Sportabzeichen nachweisen kann, erhält einen Zuschuss von 300 Euro für die Vereinskasse. Aber auch die Vereine, die auf den Plätzen zwei und drei landen, dürfen sich auf attraktive Preise freuen. Außerdem vergibt die Betriebskrankenkasse BMW BKK Sachpreise im Wert von je 300 Euro an die drei bestplatzierten Clubs. Die Siegerehrung steht für 16.30 Uhr auf dem Programm.

Moderiert wird die Veranstaltung von Dennie Klose (bekannt aus „Upps! – Die Pannenshow“) und Tobias Wittenzellner (Donau-TV).

Jede Menge Spiel und Spaß im Gepäck

Für alle Kinder und Jugendlichen gibt es am Vormittag an der kinder+Sport-Fotostation kostenlose Fotos von den eigenen Sportabzeichen-Prüfungen. Den ganzen Tag lang bietet das Rahmenprogramm außerhalb der Sportabzeichen-Prüfstationen Gelegenheit, ganz neue Sportarten kennenzulernen.

Beim Ernsting's family Parcours können auch schon die ganz Kleinen mit ihrer Familie bei Spielen wie Hula-Hoop oder Sackhüpfen Punkte sammeln. Auf dem TappingBoard und beim Zielwerfen der Sparkassen-Finanzgruppe kommt es auf Schnelligkeit und ein gutes Auge an. Am Tischtennismodul des Deutschen Tischtennis Bundes kann man seine Koordinationsfähigkeit testen und sich gute Leistungen sogar für das Deutsche Sportabzeichen anrechnen lassen.

Ein Rollstuhlparcours soll zeigen, wie viel Können und Kraft die Fortbewegung im Rollstuhl erfordert. Das Zirkusmobil des DOSB-Programms „Integration durch Sport“ lädt zum Mitmachen ein. Der bayerische Skiverband ist mit einer Biathlon-Station vor Ort, der Volleyballverband mit Beachvolleyball. Spielspaß versprechen weiterhin eine Kegelbahn sowie ein Bungee Run. Fußballfans können sich auf Torwandschießen mit Geschwindigkeitsmessung freuen. Um 15 Uhr tritt die „Rocking Dance Company Dingolfing“ auf.

Für ausreichend Erfrischung zum Nulltarif sorgen die Wasserbar der Sparkasse Niederbayern Mitte und Krombacher's Fassbrause in verschiedenen Sorten – eine Erfrischung für die ganze Familie mit 0,00% Alkohol.

(Quelle: Wirkhaus)

Title

Title