Die Sparkassen Fairplay Soccer Tour 2016 startet in Sachsen-Anhalt
Vom 08.03. bis zum 20.03. fand in Sachsen-Anhalt der Auftakt zur Sparkassen Fairplay Soccer Tour statt. Die Veranstaltungsreihe tourt in ihrem 26. Jahr durch die neuen Bundesländer und stellt in ihrer Wirksamkeit eine außergewöhnliche Begegnungsplattform zwischen Menschen mit verschiedensten Herkünften und Gesinnungen dar.

21.04.2016
Die Tour startete 2016 im Norden Sachsen-Anhalts und legte in Beetzendorf gleich mit einem großartig fairen und vielfältigen Tourauftakt die Richtung der Tourwochen fest.
Die Tourtage sind in 2 Teile gegliedert. Vormittags fanden Workshops zum Thema Fairplay in Sport und Alltag, Flucht und Asyl, Soziales Engagement als Stammzellspender und die Ausbildung zum Fairplay Botschafter in den jeweiligen Partnerschulen statt.
Hierbei stand das Motto „Shakehands – Fairplay für einen gewaltfreien und weltoffenen Sport“ im Mittelgrund der Diskussionen um Fairplay im Sport, in der Gesellschaft und im Alltag. Als Produkt der Workshops wurden Fair Play Chartas erstellt, welche in den Schulen verblieben und als Meinungsbild der Schüler öffentlichkeitswirksam angebracht wurden. In den Workshops wurden außerdem Puzzleteile erstellt, auf denen die Essenzen und Grundaussagen aus den verschiedenen Aussagen und Gedanken zum Thema Fairplay gesammelt wurden und die zusammen mit allen weiteren Puzzleteilen auf eine „Tourcharta“ die mit Puzzleteilen bis zum Bundesfinale im Sommer gefüllt wird, geklebt wird.
An den Nachmittagen der Tourtermine stand der Ball im Vordergrund. Die 3 bis 4 Personen starken Mannschaften kämpften in 4 Altersklassen unterteilt in männlich und weiblich um die Qualifikation zum Landesfinale und bei diesem um das Weiterkommen bis nach Rügen wo vom 22.-25.7. das Bundesfinale der Sparkassen Fairplay Soccer Tour stattfindet. Neben den Spielen wurde in den Sporthallen eine Fairplaywerkstatt angeboten in denen die Spieler neben ihren Mannschaftsfoto auch über ihre Aussagen zum Thema Fairplay auf einem Fragebogen diskutiert haben.
Die immens hohe Teilnehmerzahl spiegelt die erfolgreiche quantitative und qualitative Entwicklung der Tour in den letzten Jahren wieder und alle Beteiligten sind gespannt wie viele Mannschaften aus Sachsen-Anhalt beim Bundesfinale bestehen können.
08.03.16 Beetzendorf 78 Teams
09.03.16 Blankenburg 105 Teams
10.03.16 Magdeburg 104 Teams
11.03.16 Wolmirstedt 106 Teams
15.03. 16 Aschersleben 117 Teams
16.03. 16 Dessau 104 Teams
17.03. 16 Naumburg 127 Teams
Landesfinals
20.03. 16 Magdeburg 121 Teams
03.04. 16 Dessau 99 Teams