Zum Inhalt springen

Die „GlücksSpirale“ dreht sich ab Ende Juni wieder im Fernsehen

Ab Ende Juni dreht sich die „GlücksSpirale“ wieder im Fernsehen. SAT.1 sendet ab Mittwoch, dem 28. Juni, weitere 27 Folgen von „Deal or no deal - Die Show der GlücksSpirale“.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

23.06.2006

    Die erste Fernsehstaffel war im vergangenen Jahr mit großem Erfolg gelaufen und erhielt deshalb einen neuen „Dreh“. In diesem Sommer kommt die Unterhaltungsshow um viel Geld sogar zweimal wöchentlich - mittwochs zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr und samstags bereits um 19.15 Uhr - auf die Bildschirme der SAT.1-Zuschauer.

     

    Koffer mit bis zu 250.000 Euro

    In diesem Jahr geht es um 26 Koffer mit Geld, in die unterschiedliche Beträge von einem einzigen Cent bis zu 250.000 Euro „gepackt“ werden. Damit der zu Beginn der Sendung unter zehn Bewerbern ausgewählte Kandidat am Ende hoffentlich den wertvollsten Koffer mit einer Viertel Million Euro mit nach Hause nehmen kann, muss er Risikofreude, einen kühlen Kopf und starke Nerven beweisen.

     

    Denn die „Bank“ wird ihm im Verlauf der Sendung immer wieder einen Deal anbieten. Greift der Kandidat zu und verkauft den von ihm ausgewählten Koffer, dessen Inhalt er nicht kennt? Deal or no deal? Genau wie die Mitspieler der Lotterie „GlücksSpirale“, bei der hohe Bargeldgewinne und Rentengewinne von lebenslang monatlich 7.500 Euro möglich sind, braucht der Kandidat die Hilfe des Zufalls und natürlich Glück.

     

    Guido Cantz moderiert

    Auch für die Zuschauer verspricht „Deal or no deal“ 60 Minuten Spannung. Als Moderator wurde wie im Vorjahr der bekannte 35-jährige Kölner Comedian Guido Cantz gewonnen. Wer in der Show der GlücksSpirale selbst einmal als Kandidat dabei sein will, kann sich über die Internetseite von SAT.1 bewerben.

     

    Die „GlücksSpirale“ war nach knapp dreijähriger Bildschirmpause am 23. Juni 2005 wieder mit einer eigenen Show gestartet. Die bundesweite Lotterie gibt es seit 36 Jahren, sie spielt die höchsten lebenslangen Rentengewinne in Deutschland aus. Außerdem können die Mitspieler jede Woche bis zu 100.000 Euro gewinnen. Mitgewinner sind der Deutsche Olympische Sportbund, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz sowie die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und in jedem Bundesland ein vierter, dort bestimmter Förderungsempfänger. Die Organisationen erhalten zu gleichen Teilen 28 1/3 Prozent der Spieleinsätze. „Die Erlöse aus der GlücksSpirale spielen für den neuen Deutschen Olympischen Sportbund eine ebenso wichtige existenzielle Rolle wie für die Vorgängerorganisationen Deutscher Sportbund und Nationales Olympisches Komitee“, sagt DOSB-Schatzmeister Hans-Peter Krämer.

    Title

    Title