Zum Inhalt springen

Die Futsal-Welt trifft sich in Kreuzberg

Mitten in Berlin-Kreuzberg, wo das bunte Treiben des Kiezes auf geballte Fußballleidenschaft trifft, hat sich eine Futsal-Mannschaft zur echten Anlaufstelle für Spieler*innen aus aller Welt entwickelt. Gemeint ist der BSC Eintracht Südring.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

20.03.2025

    Futsal, oft als dynamische Hallen-Variante des Fußballs beschrieben, begeistert durch Tempo, Technik und Taktik. Gespielt wird indoor auf kleinem Feld, Fünf-gegen-Fünf, mit einem sprungreduzierten Ball, was präzises Passspiel und schnelle Entscheidungen fordert. Besonders in Südamerika, allen voran in Brasilien und Argentinien, hat Futsal eine lange Tradition – hier wachsen viele Fußballstars mit dem Spiel auf engem Raum auf und schulen so ihre Ballkontrolle und Kreativität. Auch in Süd- und Osteuropa, etwa in Spanien, Portugal, Italien, Russland und der Ukraine, gehört Futsal fest zur Sportkultur und zieht große Zuschauerzahlen an. In Asien, speziell in Ländern wie Japan, Kasachstan und Iran, wächst der Sport ebenfalls rasant. In Deutschland dagegen steht Futsal noch in den Startlöchern. Allerdings wächst die Szene, und die Entwicklung der Sportart verspricht, dem deutschen Hallensport eine neue, frische Note zu verleihen.

    Beim BSC Eintracht Südring wird hier Woche um Woche nicht nur der Ball, sondern auch jede Menge Energie, Engagement und Leidenschaft durch die Halle gejagt. Diese Futsal-Community, längst mehr als nur ein lokaler Hobbytreff, hat sich zu einer Art lebendigem, internationalem Austausch entwickelt – hier kommen Spieler*innen mit unterschiedlichsten Wurzeln zusammen, um die Faszination für Futsal zu teilen. Mittlerweile umfasst das Projekt zwei Herrenmannschaften, eine Freizeitgruppe und ein Ü40-Team für die erfahrenen Strategen des Sports.

    Ein Highlight: Die neu gegründete Frauenmannschaft, bundesweit eine der ersten ihrer Art. In einer Sportart, die hierzulande noch als Nischensport gilt, setzen die Futsal-Spielerinnen ein Zeichen für die stetig wachsende Begeisterung. Hier zeigt sich, dass Futsal auch in der Frauenfußballszene Fuß fasst und Raum für Vielfalt und Integration bietet.

    Bei Eintracht Südring zeigt sich, wie Futsal Menschen aus aller Welt verbindet und ein Stück Heimat für die Sportbegeisterten aus Afghanistan, Argentinien, Brasilien, Chile, Deutschland, Iran, Israel, Italien, Japan, Kroatien, Marokko, der Mongolei, Moldau, Polen, Portugal, Spanien, Tunesien, Vietnam oder Zimbabwe schafft.

    Title

    Title