Die Frage vom 08.05.2006
<FONT color="#ff0000"><B>Warum gilt Schach eigentlich als Sportart?</B></FONT><FONT color="#000000"> </FONT>

15.05.2006
Die Lösung:
Die Frage, warum Schach als Sport gilt, kann eigentlich nur schlüssig beantwortet werden, wenn es eine genaue Definition des Begriffes Sport gibt, was aber nicht der Fall ist. Vielmehr gibt es eine sehr umfassende Definition, die da lautet: Sport ist eine weltweit verbreitete Form körperlicher Aktivität aus spielerischem Antrieb.
So hat das Bundesinstitut für Sportwissenschaften 1976 festgestellt, dass "Schachspiel turniermäßig betrieben nach wissenschaftlichen Ergebnissen und Darlegungen z.T. den Charakter sportlichen Wettkampfes trägt."
Der Turnierschachspieler muss hohe kognitive, psychische und körperliche Anforderungen erfüllen, will er erfolgreich sein. Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen bei Turnierschachspielern haben ergeben, dass beim Schach entstehende Stresssituationen vor allem durch eine gute körperliche Leistungsfähigkeit (Kondition) gemeistert werden können. Also muss ein Schachspieler auch körperlich fit sein, will er in den Wettkämpfen bestehen.
Daraus kann gefolgert werden, dass Schach in seiner Turnierform als Sportart gilt.