Die Finals: Zehn Deutsche Meisterschaften in Berlin
Ganz Berlin feiert am 3. und 4. August 2019 ein Sportwochenende der Superlative, gleich in zehn Sportarten werden Deutsche Meisterschaften ausgetragen.

31.07.2019

Bei den FINALS – Berlin 2019 nehmen mehr als 3.300 Sportlerinnen und Sportler binnen 48 Stunden in insgesamt 202 Entscheidungen teil. Auf dem Programm stehen Wettkämpfe im Bahnradsport, Bogensport, Boxen und Kanu, in der Leichtathletik, beim Modernen Fünfkampf, Schwimmen sowie Turnen, Triathlon und Trial.
Die Wettkämpfe der Sportarten Bogenschießen, Moderner Fünfkampf, Triathlon, Trial und Kanu können kostenfrei besucht werden.
ARD und ZDF begleiten das Wochenende der Deutschen Meisterschaften mit fast 20 Stunden Live-Übertragung im Fernsehen. Hinzu kommen Live-Streams: für echte Fans sind alle Wettbewerbe in voller Länge im Internet zu sehen. Das Land Berlin stellt die Sportstätten zur Verfügung und unterstützt die Verbände bei der Ausrichtung ihrer Deutschen Meisterschaften im Rahmen der Veranstaltungsförderung.
Familiensportfest im Olympiapark
Gleichzeitig präsentieren sich an diesem Wochenende Sportvereine und -verbände mit mehr als 100 kostenlosen Mitmach-Angeboten aus Fun-, Trend- und etablierten Sportarten beim größten Breitensportfest der Hauptstadt, dem Familiensportfest im Olympiapark Berlin.
Die Mitmach-Angebote des Familiensportfests reichen vom Kletterparcours über Fun- und Trendsportarten wie BMX, Streetball bis zu den traditionellen Sportarten wie Hockey, Radsport oder Fechten. Alle Besucher können außerdem das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Auf der Gesundheitsmeile gibt es Informations- und Mitmachangebote über Sport, Bewegung und gesunde Ernährung. Während des ganzen Tages läuft auf der Bühne nonstop ein Programm mit Siegerehrungen, Musik, Tanz und Shows.
Außerdem werden im Olympiapark auch die letzten Spieltage des BFV-eFootball-Probespielbetriebs ausgetragen. Hier messen sich die Berliner Mannschaften in FIFA 19 an der Konsole. Die Siegerehrung findet im Rahmen des Familiensportfestes statt.
(Quelle: LSB Berlin)