Zum Inhalt springen

Deutscher Turner-Bund legt Grundstein für Neubaukomplex

Im Stadtwald gegenüber dem Frankfurter Fußballstadion ist am 29. Oktober 2008 der Grundstein zu einem Neubaukomplex des Deutschen Turnerbunds (DTB) gelegt worden.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

30.10.2008

Hessens Innenminister Volker Bouffier, Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth und DTB-Präsident Rainer Brechtken gaben den Startschuss für ein umfangreiches Neubau-Projekt des Deutschen Turner-Bundes. Vor zahlreichen Gästen aus Sport und Politik wurde damit die Basis für einen Gebäudekomplex gelegt, in dem sich künftig an zentraler Stelle eine „Gym-Akademie“, ein Physiotherapiebereich und ein „Haus der Verbände“ befinden wird.

Zwischen den Gebäuden des Landessportbundes Hessen, des Deutschen Olympischen Sportbundes und des Deutschen Fußball-Bundes waren bis vor kurzem noch die in die Jahre gekommenen Gebäude der „Deutschen Turnschule“, das Restaurant „Jahn-Stuben“ und die Geschäftsstelle des DTB zu sehen. Hier errichtet der DTB jetzt einen modernen, U-förmigen Gebäudekomplex, der aus einer “Gym-Akademie“ als Bildungs- und Konferenzzentrum inklusive Hotel und Restauration besteht sowie einem Bürogebäude als „Haus der Verbände“, einer ausgebauten Physiotherapie-Einrichtung und einem angrenzenden Parkhaus. Das Hauptgebäude wird an das südlich gelegene, bestehende Sportmedizinische Institut angeschlossen und im Erdgeschoss mit diesem verbunden.

Sporthilfe und Triathlon-Union ziehen ins „Haus der Verbände

Ein Hauptbestandteil des Neubau-Projektes wird das als „Haus der Verbände“ konzipierte Bürogebäude sein, das auf fünf Etagen mit insgesamt 3.250 m² Bürofläche verschiedenen Sportorganisationen eine neue Heimat bietet. Hier wird auch die Stiftung Deutsche Sporthilfe ihren Sitz erhalten. Die gemeinnützige Stiftung verlegt damit ihre Geschäftsstelle aus der Frankfurter Innenstadt.  Der Deutsche Turner-Bund wird mit seinen Einrichtungen ebenfalls das neue Gebäude beziehen und etwa 900 m² Fläche belegen. Der Hessische Turnverband (HTV) verlässt zugunsten der neuen Räumlichkeiten seinen bisherigen Standort Bad Vilbel. Weitere Mieter sind die Deutsche Triathlon-Union (DTU) sowie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit Teilen des Organisationskomitees der WM Frauen-Fußball 2011.

Finanzierung des Projekts

Die Gesamtkosten des Neubaukomplexes mit „Gym-Akademie“, „Haus der Verbände“ und Physiotherapiebereich belaufen sich auf rund 17,2 Millionen Euro. An den darin enthaltenen Kosten von sechs Millionen Euro für das „Haus der Verbände“ und 1,1 Millionen Euro für den Physiotherapiebereich beteiligt sich die Stadt Frankfurt mit einem Zuschuss in Höhe von 1,0 Millionen Euro. Das Land Hessen beteiligt sich mit einem Investitionskostenzuschuss von 1,2 Millionen Euro. Eine Ausfallbürgschaft der Stadt Frankfurt zugunsten des DTB in Höhe von 13,0 Millionen Euro ist in Vorbereitung.

Title

Title