Deutscher Sportausweis bringt Vereine und Verbände näher zusammen
Das Informations- und Kommunikationsportal des Deutschen Sportausweises bringt Vereine und Sportverbände näher zusammen.

09.03.2010

Neben den Landessportbünden und Spitzenverbänden gilt dies auch für die regionale Ebene des organisierten Sports in Deutschland: Immer mehr Stadt- und Kreissportbünde schließen sich dem Gemeinschaftsprojekt an und bieten ihren Vereinen Zugriff auf Informationen, Veranstaltungen und Vorteile aus ihrer Region. In Thüringen, aber auch in Brandenburg, haben sich in den letzten Monaten fast alle Kreissportbünde dem Deutschen Sportausweis angeschlossen.
„Mit dem Deutschen Sportausweises können wir das Serviceangebot für die Vereine und Ihre Mitglieder weiter ausbauen“, sagt Prof. Dr. Manfred Thieß, Vorsitzender des Kreissportbundes Saale-Holzland e.V.. Vereine und Verbände gewinnen durch die direkte Verbindung und den Informationsaustausch im Portal neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
www.sportausweis.de bietet nicht nur eine zentrale Informationsquelle über die Arbeit und die Angebote der Verbände. Interessenten können sich auch direkt für Veranstaltungen und Seminare anmelden oder mit den Verantwortlichen in Kontakt treten.
Und auch die Sportler profitieren von der zunehmenden Vernetzung: Stadt- und Kreissportbünde können leichter als einzelne Vereine Vorteile für Sportausweisinhaber erschließen. Der Stadtsportbund Göttingen hat zum Beispiel für alle Sportausweisinhaber in seinem Bezirk zehn Prozent Rabatt beim Intersport Profimarkt im Kauf Park Göttingen ausgehandelt.