Zum Inhalt springen

Deutscher Fußball unterstützt Sozialprojekte in Brasilien

Für benachteiligte Kinder in Brasilien stellten die deutschen Nationalspieler, die DFB-Stiftung Egidius Braun, die Bundesliga-Stiftung und das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" insgesamt 564.500 Euro zur Verfügung.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

22.07.2014

Die Kampagne stand unter dem Motto "Sonhos de Crianças 2014" (Kinderträume 2014).

In Simes Filho, einem Jugendzentrum bei Salvador, übergab das Netzwerk 20.000 Euro für einen Bolzplatz und für Schwimm- und Backkurse, was die ganze Vielfalt des Engagements dort illustrierte. Rainer Koch, 1. Vizepräsident des DFB, sagte: "Diese Aktivitäten zeigen der Welt, was der deutsche Fußball mit seinen Amateuren, Profis und Stiftungen leisten kann und will."

Auch DFB-Präsident Wolfgang Niersbach besuchte mehrere Projekte in Brasilien, so die Kindertagesstätte Casa Mateus nahe der brasilianischen Metropole Sao Paulo. Niersbach und Ligapräsident Reinhard Rauball wurden dabei von Reinhold Huber, Lufthansa-Bereichsleiter Produkt und Marketing, begleitet. Die Hilfsorganisation der Lufthansa, die Help Alliance, unterstützt diese Einrichtung schon seit geraumer Zeit.

Übergeben wurden 15.000 Euro und, wohl noch zur größeren Freude der Kinder, Trikots der deutschen Nationalmannschaft. Überreicht wurden die Shirts durch den 23-maligen deutschen Nationalspieler Cacau, der ganz in der Nähe aufwuchs und das Fußballspielen erlernte. Wolfgang Niersbach sagte im Casa Mateus: "Es freut mich, dass wir Cacau bei diesem tollen Projekt 'Sports for Life' in seiner Heimatregion unterstützen können. Wir wollen auch abseits des Platzes Akzente in Brasilien setzen, so wie es die Mexico-Hilfe seit fast 30 Jahren macht."

Abseits des Platzes hat sich auch Kurt Gaugler, Geschäftsführender Vorstand der Bundesliga-Stiftung, begeben. In Recife besuchte er zusammen mit deutschen Fans, die für einen Tag den Strand Strand sein ließen, die Favela Caranguejo. Mit den Geldern aus der Kinderträume-Initiative wird hier das Projekt AdoleScER unterstützt. Gesundheit, Bildung und Bürgerrechte - das sind die drei Pfeiler, auf die AdoleScER baut. Die etablierte Initiative errichtete in vier der insgesamt über 600 Favelas der Metropole Recife sogenannte Referenzzentren. Jugendliche werden über Drogen, Sexualität oder Gewaltprävention aufgeklärt und ausgebildet, übernehmen anschließend Verantwortung und klären wiederum ihre Freunde auf. Als Multiplikatoren leisten sie damit Hilfe zur Selbsthilfe.

Das Kindermissionswerk unterstützt und begleitet das Projekt bereits seit mehreren Jahren: "Das besondere an dieser Arbeit ist der Multiplikationsansatz. Dadurch können viele Jugendliche erreicht werden und die Lebenssituation der Menschen verbessert sich langfristig", so Gotthard Kleine, Geschäftsführer des Hilfswerks. Die stolze Spendensumme von 50.000 Euro floss direkt in die Arbeit mit den Jugendlichen.

Insgesamt unterstützte der deutsche Fußball 15 Projekte in Brasilien.

Stichwort: Kinderträume

Auch in Deutschland erfüllen die Nationalmannschaft und die DFB-Stiftung Egidius Braun "Kinderträume". Zusammen wird die gleichnamige Initiative, die 2009 im Hinblick auf die Frauen-WM 2011 in Deutschland begann, und für die aus den Einnahmen der A-Nationalmannschaft der Männer seinerzeit eine Million Euro aus Werbeeinnahmen gespendet wurden, fortgeführt.

Die Nationalspieler spenden 100.000 Euro pro Jahr, die DFB-Stiftung verdoppelt den Betrag. Die Aktion der Nationalspieler und der Stiftung richtet sich an gemeinnützige Organisationen, soziale Projekte und Initiativen, die sich nachhaltig um das Wohl von Kindern und Jugendlichen kümmern. Bei der Auswahl der Projekte werden insbesondere kleine, lokale Initiativen berücksichtigt, die größtenteils durch ehrenamtliches Engagement getragen werden. Bisher wurden so auch im Zusammenwirken mit den 21 DFB-Landesverbänden bereits rund 300 Projekte gefördert.

(Quelle: DFB-Stiftung Egidius Braun)

 

Title

Title