Zum Inhalt springen

Deutsche Olympiamannschaft steht

<p>DOSB MIT 145 ATHLETEN ZU DEN WINTERSPIELEN NACH VANCOUVER</p> <p>Die deutsche Olympiamannschaft f&#252;r die Winterspiele in Vancouver steht. Mindestens 145 Athletinnen und Athleten werden Deutschland vom 12. bis 28. Februar in der Metropole im Westen Kanadas sowie im Bergort Whistler vertreten. Das Pr&#228;sidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) nominierte in seiner Sitzung am Donnerstag und Freitag in Frankfurt/Main weitere 101 Sportlerinnen und Sportler, nachdem bereits am 17. Dezember 44 Athleten ihr Olympia-Ticket erhalten hatten. </p> <p>22 Tage vor Er&#246;ffnung der Spiele ist die deutsche Mannschaft allerdings noch nicht komplett. W&#228;hrend der derzeit noch 35 Spieler umfassende Eishockey-Kader bis 15. Februar von Bundestrainer Uwe Krupp auf 23 Spieler reduziert werden muss (ist nur mit 23 Spielern in die Gesamtzahl von 145 eingerechnet), finden in den Sportarten Biathlon und Nordische Kombination am Wochenende noch Ausscheidungen statt, so dass mindestens drei weitere Athleten hinzu kommen. Au&#223;erdem haben noch zehn weitere Sportlerinnen und Sportler die Chance, sich bei Qualifikationswettk&#228;mpfen f&#252;r die Winterspiele zu empfehlen. Die Entscheidung &#252;ber zus&#228;tzliche Nominierungen hat das Pr&#228;sidium einer Pr&#228;sidialkommission &#252;bertragen, der DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach, Leistungssport-Vizepr&#228;sident Eberhard Gienger, Generaldirektor Michael Vesper und Athletensprecher Christian Breuer angeh&#246;ren.</p> <p>„Die Athleten wollen nat&#252;rlich den Titel von Turin verteidigen, aber es wird dieses Mal sehr viel schwerer als jemals zuvor“, sagte DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach bei der Vorstellung des Teams in Frankfurt. Vor vier Jahren hatte die deutsche Mannschaft in der inoffiziellen Nationenwertung nach 84 Entscheidungen mit elf Gold-, zw&#246;lf Silber- und sechs Bronzemedaillen Rang eins belegt. „Wenn Sie sich die Ergebnisse der zur&#252;ckliegenden Weltmeisterschaften anschauen, dann w&#228;ren wir jetzt an Platz drei mit einem knappen Vorsprung vor &#214;sterreich. Das wird ein ganz hei&#223;es Rennen. Deshalb sagen wir, wir w&#252;rden nat&#252;rlich gerne den Titel verteidigen, aber wenn wir unter die ersten Drei kommen, w&#252;rde das unsere Freude in keiner Weise schm&#228;lern.“</p> <p>Die Mannschaft f&#252;r die 15 Sportarten der sieben olympischen Wintersportverb&#228;nde besteht derzeit aus 56 Frauen und 89 M&#228;nnern. In Vancouver werden 86 Goldmedaillen vergeben. J&#252;ngste im Team ist Sarah Hecken (16, Eiskunstlauf), &#228;lteste deutsche Teilnehmerin Dr. Andrea Sch&#246;pp (44, Curling). Insgesamt wurden auch f&#252;nf Geschwisterpaare nominiert. Zweierbob-Vizeweltmeister Thomas Florsch&#252;tz und der Rennrodel-Olympiazweite Andre Florsch&#252;tz, im Ski-Alpin Weltmeisterin Maria Riesch und ihre Schwester Susanne Riesch, im Eistanzen Christina und William Beier, im Eisschnelllaufen Stephanie Beckert und ihr Bruder Patrick sowie im Eishockey Dennis und Yannic Seidenberg, wobei hier die letzte Entscheidung Bundestrainer Krupp erst am 15. Februar trifft. Au&#223;erdem k&#246;nnte es ein weiteres Geschwisterpaar im Ski Alpin geben, wenn es Lena D&#252;rr ihrer Schwester Katharina D&#252;rr nachmacht und sich ebenfalls noch f&#252;r die Spiele qualifiziert.</p> <p>Zus&#228;tzlich zu den Athleten wurden bislang 141 Betreuer nominiert. Sie alle hatten zuvor die Ehren- und Verpflichtungserkl&#228;rung des DOSB unterschrieben. Dar&#252;ber hinaus wurden f&#252;r alle Mitglieder des Betreuer-Stabes nach dem Stasi-Unterlagen-Gesetz Anfragen an die Birthler-Beh&#246;rde gestellt.</p> <p>Bernhard Schwank, Chef de Mission des deutschen Teams, erwartet bei den Spielen „ein begeistertes Publikum, Top-Sportst&#228;tten, wundersch&#246;ne olympische D&#246;rfer und damit eine hervorragende Atmosph&#228;re sowohl in Vancouver als auch in Whistler. Ich bin &#252;berzeugt, es werden sch&#246;ne, begeisternde Spiele“, sagte er in Frankfurt. DOSB-Generaldirektor Michael Vesper zeigte sich zuversichtlich, dass Deutschland erneut vorne mitmischen wird: „Die Ergebnisse im Bob, Rodeln und Skeleton lassen auf ein gutes Abschneiden hoffen, au&#223;erdem bei den alpinen Ski-Frauen, im Biathlon, im Eisschnelllauf und bei mannschaftlicher Geschlossenheit im nordischen Bereich. Ich gehe davon aus, dass die Athleten auf den Punkt topfit sind und ihr Bestes geben.“ </p> <p>Von den deutschen Einzel-Olympiasiegerin von Turin sind die Biathleten Michael Greis (Gold 20 km und Massenstart) sowie Kati Wilhelm (Gold 10 km) wieder mit von der Partie. Seinen Zweier- und seinen Viererbob lenkt wie schon vor vier Jahren Doppel-Olympiasieger Andre Lange, den Zweierbob der Frauen Turin-Siegerin Sandra Kiriasis. Im Teamwettbewerb im Eisschnelllauf sind in Anni Friesinger-Postma und Daniel Ansch&#252;tz-Thoms zwei Olympiasiegerinnen von 2006 dabei, aus der siegreichen Biathlon-M&#228;nner-Staffel dagegen bislang nur Michael Greis. Um seine Qualifikation k&#228;mpft noch Kombinations-Olympiasieger Georg Hettich.</p> <p>Die deutschen Olympiasieger von Turin:<br /> 1) Biathlon, 20 km: Michael Greis <br /> 2) Kombination, Einzel: Georg Hettich<br /> 3) Biathlon, 10-km-Sprint: Sven Fischer<br /> 4) Rodeln: Sylke Otto<br /> 5) Eisschnelllauf, Team: Anni Friesinger, Claudia Pechstein, Daniela Ansch&#252;tz-Thoms, Lucille Opitz, Sabine V&#246;lker<br /> 6) Biathlon, 10-km-Jagd: Kati Wilhelm<br /> 7) Zweierob: Andre Lange/Kevin Kuske<br /> 8) Biathlon, Staffel: Ricco Gro&#223;, Michael R&#246;sch, Sven Fischer, Michael Greis<br /> 9) Bob: Sandra Kiriasis/Anja Schneiderheinze<br /> 10) Biathlon, Massenstart: Michael Greis<br /> 11) Bob, Vierer: Andre Lange, Kevin Kuske, Rene Hoppe, Martin Putze</p> <p>Die ersten deutschen Athleten ziehen am 4. Februar in die Olympischen D&#246;rfer in Vancouver und in Whistler ein. Am Er&#246;ffnungstag treffen Shorttracker, Eisschnelll&#228;ufer und Rodler ein. Mit auf den Weg zu den Spielen nimmt die Mannschaft insgesamt rund 50 Tonnen Gep&#228;ck. Jeder Athlet erh&#228;lt rund 60 Kleidungsst&#252;cke sowie Schuhe, Taschen und Accessoires von den Ausr&#252;stern Adidas, Bogner und Sioux.</p> <p>DIE NAMEN DER NOMINIERTEN</p> <p>Folgende 145 Athletinnen und Athleten (56 Frauen und 89 M&#228;nner) hat das Pr&#228;sidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am Donnerstag und Freitag in Frankfurt/Main f&#252;r die Olympischen Winterspiele in Vancouver (12. bis 28. Februar 2010) nominiert. Da noch nicht alle Qualifikationswettk&#228;mpfe abgeschlossen sind, k&#246;nnen noch weitere Athletinnen und Athleten hinzukommen. <br /> Die Entscheidung &#252;ber zus&#228;tzliche Nominierungen hat das Pr&#228;sidium einer Pr&#228;sidialkommission &#252;bertragen, der DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach, Leistungssport-Vizepr&#228;sident Eberhard Gienger, Generaldirektor Michael Vesper und Athletensprecher Christian Breuer angeh&#246;ren.<br /> Drei Athleten (alles M&#228;nner) aus den Bereichen Biathlon (2) und Nordische Kombination werden die Mannschaft in jedem Fall noch verst&#228;rken, so dass sie mindestens auf 148 Sportlerinnen und Sportler anw&#228;chst. Dar&#252;ber hinaus haben noch zehn Athletinnen und Athleten eine Qualifikationschance. <br /> Die Liste der Eishockey-Spieler umfasst derzeit noch 35 Namen, wird aber bis zum 15. Februar von Bundestrainer Uwe Krupp auf 23 Athleten reduziert, weshalb auch bei der Berechnung der Mannschaftsst&#228;rke nur diese 23 eingeflossen sind.</p> <p>BIATHLON<br /> Frauen (6): Tina Bachmann (Schmiedeberg), Martina Beck (Mittenwald), Simone Hauswald (Sch&#246;nwald), Andrea Henkel (Gro&#223;breitenbach), Magdalena Neuner (Wallgau), Kati Wilhelm (Steinbach-Hallenberg)<br /> M&#228;nner (4): Andreas Birnbacher (Reit im Winkl), Michael Greis (Ruhpolding), Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld), Christoph Stephan (Oberhof)<br /> Noch Qualifikationschance f&#252;r zwei Startpl&#228;tze: Daniel Graf (Siegsdorf), Michael R&#246;sch (Altenberg), Simon Schempp (Uhingen), Alexander Wolf (Steinbach-Hallenberg)</p> <p>BOB<br /> Frauen (6): Sandra Kiriasis (Winterberg-Elkeringhausen/Pilotin), Christin Senkel (Erfurt) – Cathleen Martini (Zwickau/Pilotin), Romy Logsch (Leipzig) – Claudia Schramm (Oberhof/Pilotin), Janine Tischer (Meiningen)<br /> M&#228;nner (12): Karl Angerer (Marktschellenberg/Pilot), Gregor Bermbach (Bad Reichenhall), Alexander Mann (Gr&#252;nwald), Alexander R&#246;diger (Scherbda) – Thomas Florsch&#252;tz (Windischholzhausen/Pilot), Richard Adjei (D&#252;sseldorf), Andreas Barucha (Potsdam), Ronny Listner (Chemnitz) – Andre Lange (Suhl/Pilot), Kevin Kuske (Potsdam), Rene Hoppe (Floh-Seligenthal), Martin Putze (Bad Sulza)</p> <p>CURLING<br /> Frauen (5): Dr. Andrea Sch&#246;pp (Skip/Garmisch-Partenkirchen), Stella Heiss (Garmisch-Partenkirchen), Melanie Robillard (Kraainem), Corinna Scholz (Bernbeuren), Monika Wagner (Garmisch-Partenkirchen)<br /> M&#228;nner (5): Andreas Kapp (Skip/Unterthingau), Daniel Herberg (Oberstdorf), Holger H&#246;hne (F&#252;ssen), Andreas Kempf (Sonthofen), Andreas Lang (Schwangau)</p> <p>EISHOCKEY<br /> M&#228;nner (23/Hinweis: noch sind 35 Athleten auf der Liste, die Bundestrainer Uwe Krupp bis 15. Februar auf 23 Spielern reduzieren muss):<br /> Michael Bakos (Weichering), Alexander Barta (Hamburg), Sven Butensch&#246;n (Mannheim), Christian Ehrhoff (San Jose), Dennis Endras (Sonthofen), Sven Felski (Berlin), Jakub Ficenec (Ingolstadt), Marcel Goc (Althengstett), Philip Gogulla (D&#252;sseldorf), Thomas Greilinger (Ingolstadt), Thomas Greiss (Rosshaupten), Michael Hackert (Heilbronn), Jochen Hecht (East Amherst), Jason Holland (D&#252;sseldorf), Korbinian Holzer (D&#252;sseldorf), Frank H&#246;rdler (Ahrensfelde), Kai Hospelt (K&#246;ln), Marcus Kink (Garmisch-Partenkirchen), Manuel Klinge (Fuldatal), Marcel M&#252;ller (K&#246;ln), Travis Mulock (Berlin), Dimitri P&#228;tzold (Ingolstadt), Andre Rankel (Ahrensfelde), Patrick Reimer (D&#252;sseldorf), Andr&#232; Reiss (Hannover), Christopher Schmidt (Mannheim), Christoph Schubert (M&#252;nchen), Dennis Seidenberg (Brigatine), Yannic Seidenberg (Heddesheim), Marco Sturm (Boston), Alexander Sulzer (Franklin), John Tripp (Hamburg), Christoph Ullmann (K&#246;ln), Michael Wolf (F&#252;ssen), Robert Zepp (Berlin)</p> <p>EISKUNSTLAUF<br /> 4 Frauen/4 M&#228;nner<br /> Paarlaufen: Aljona Savchenko/Robin Szolkowy (beide Chemnitz) – Maylin Hausch/Daniel Wende (Oberstdorf/Essen); Eistanzen: Christina Beier/William Beier (beide Berlin); Einzellauf Frauen: Sarah Hecken (Mannheim); Einzellauf M&#228;nner: Stefan Lindemann (Erfurt)</p> <p>EISSCHNELLLAUF<br /> Frauen (8): Monique Angerm&#252;ller (Berlin), Daniela Ansch&#252;tz-Thoms (Erfurt), Stephanie Beckert (Kerspleben), Annie Friesinger-Postma (Salzburg), Judith Hesse (Erfurt), Katrin Mattscherodt (Berlin), Jenny Wolf (Berlin), Isabell Ost (Berlin)<br /> M&#228;nner (5): Patrick Beckert (Kerspleben), Nico Ihle (Oberlungwitz), Robert Lehmann (Erfurt), Samuel Schwarz (Berlin), Marco Weber (Chemnitz)</p> <p>FREESTYLE<br /> 3 Frauen/2 M&#228;nner<br /> Skicross: Frauen: Julia Manhard (Pfronten), Anna W&#246;rner (Eschenlohe), Heidi Zacher (Lenggries); M&#228;nner: Martin Fiala (Wertach), Simon-Raphael Stickl (Bad Wiessee)<br /> Noch Qualifikationschance: Skicross M&#228;nner f&#252;r zwei Startpl&#228;tze: Thomas Fischer (Ruhpolding), Andreas Schauer (Lenggries)</p> <p>NORDISCHE KOMBINATION<br /> M&#228;nner (4): Tino Edelmann (Oberhof), Eric Frenzel (Geyer), Bj&#246;rn Kircheisen (Johanngeorgenstadt), Johannes Rydzek (Oberstdorf)<br /> Noch Qualifikationschance f&#252;r einen Startplatz: Andreas G&#252;nter (Baiersbronn), Sebastian Haseney (Oberhof), Georg Hettich (Schonach)</p> <p>RENNRODELN<br /> 3 Frauen/7 M&#228;nner<br /> Einsitzer Frauen: Natalie Geisenberger (Miesbach), Tatjana H&#252;fner (Blankenburg), Anke Wischnewski (Pockau); Einsitzer M&#228;nner: Felix Loch (Sch&#246;nau am K&#246;nigssee), David M&#246;ller (Erfurt), Andi Langenhan (Zella-Mehlis); Doppelsitzer M&#228;nner: Patric Leitner/Alexander Resch (Marktschellenberg/Berchtesgaden) – Andre Florsch&#252;tz/Torsten Wustlich (Erfurt/Annaberg-Buchholz)</p> <p>SHORTTRACK <br /> Frauen (1): Aika Klein (Dresden)<br /> M&#228;nner (5): Robert Becker (Dresden), Paul Herrmann (Dresden), Tyson Heung (Dresden), Sebastian Praus (Dresden), Robert Seifert (Dresden)</p> <p>SKELETON<br /> Frauen (3): Anja Huber (Bischofswiesen), Kerstin Szymkowiak (Arth), Marion Trott (Waltershausen)<br /> M&#228;nner (3): Mirsad Halilovic (Berchtesgaden), Frank Rommel (Oberhof), Sandro Stielicke (Winterberg)</p> <p>SKI ALPIN<br /> Frauen (7): Fanny Chmelar (Garmisch-Partenkirchen), Katharina D&#252;rr (Germering), Christina Geiger (Oberstdorf), Kathrin H&#246;lzl (Bischofswiesen), Viktoria Rebensburg (Kreuth), Maria Riesch (Garmisch-Partenkirchen), Susanne Riesch (Garmisch-Partenkirchen)<br /> M&#228;nner (1): Felix Neureuther (Garmisch-Partenkirchen)<br /> Noch Qualifikationschance f&#252;r drei Startpl&#228;tze Frauen: Lena D&#252;rr (Germering), Gina Stechert (Fischen), Isabelle Stiepel (Mittenwald); Noch Qualifikationschance f&#252;r einen Startplatz: Stephan Keppler (M&#252;nchen)</p> <p>SKILANGLAUF<br /> Frauen (6): Stefanie B&#246;hler (Ruhpolding), Miriam G&#246;ssner (Garmisch-Partenkirchen), Hanna Kolb (Buchenberg), Claudia Nystad (Ramsau am D.), Eva Stehle (Kossen), Katrin Zeller (Oberstdorf)<br /> M&#228;nner (6): Tobias Angerer (Traunstein), Jens Filbrich (Oberhof), Tom Reichelt (Oberwiesenthal), Rene Sommerfeldt (Oberwiesenthal), Axel Teichmann (Bad Lobenstein), Tim Tscharnke (Schnett)<br /> Noch Qualifikationschance f&#252;r einen Sprint-Startplatz Frauen: Nicole Fessel (Blaichach); Noch Qualifikationschance f&#252;r einen Sprint-Startplatz M&#228;nner: Josef Wenzl (Zwiesel)</p> <p>SKISPRUNG<br /> M&#228;nner (5): Pascal Bodmer (Messstetten), Michael Neumayer (Oberstdorf/Schollang), Martin Schmitt (Villingen-Schwenningen), Michael Uhrmann (Breitenberg), Andreas Wank (Oberhof)</p> <p>SNOWBOARD<br /> 4 Frauen/3 M&#228;nner<br /> Frauen Parallel Riesenslalom: Selina J&#246;rg (Sonthofen), Anke Karstens (Bischofswiesen), Amelie Kober (Fischbachau), Isabella Lab&#246;ck (Prien); M&#228;nner Parallel Riesenslalom: Patrick Bussler (Aschheim), M&#228;nner Snowboard Cross: Konstantin Schad (Fischbachau), David Speiser (Oberstdorf)<br /> Noch Qualifikationschance f&#252;r zwei Startpl&#228;tze in der Halfpipe: Ethan Morgan (Mittenwald), Christophe Schmidt (Schliersee). Allerdings hat Deutschland derzeit erst einen internationalen Startplatz, der besetzt werden k&#246;nnte. Ein m&#246;glicher zweiter Startplatz m&#252;sste erst noch international zugeteilt werden.</p> <br /> DAS TEAM HINTER DER MANNSCHAFT (141)<br /> Mannschaftsb&#252;ro: Bernhard Schwank (Chef de Mission), Dr. Ulf Tippelt (stv. Chef de Mission), Wolfgang Kindinger (stv. Chef de Mission), Dr. Bernd Wolfarth (Leitender Mannschaftsarzt), Klaus Eder (Leitender Physiotherapeut), Thomas Arnold, Achim Bueble, Dr. J&#246;rg B&#252;gner, Ursula Eder, Petra Heidenreich, Christian Klaue, Sabine Krapf, Karin Orgeldinger, Stefan Rosenboom, Harald Schaale, Michael Schirp, Hubertus Schulte, Olav Spahl, Christin Schwuchow, Holger Vitz, Dr. Stefan Volknant, Sabine Z&#246;ll <p>Biathlon: Rene Becher, Andy B&#246;hme, Gerald H&#246;nig, Mark Kirchner, Remo Krug, Martin L&#246;chle, Dr. Klaus-J&#252;rgen Marquardt, Uwe M&#252;ssiggang, Stefan Schwarzbach, Frank Ullrich, Bj&#246;rn Weisheit, Dr. J&#252;rgen Wick</p> <p>Bob: Raimund Bethge, Margit Dengler-Paar, Carsten Embach, Bernhard Fischer, Wolfgang Hoppe, Julia Kuhn, Walter Kummer, Gerd Leopold, Dr. Martin Nieswand, Dr. Christian Schneider, Thomas Schwab, Bernd Steinecker, Matthias Tr&#252;bner, Hans Wimmer</p> <p>Curling: Oliver Axnick, Harald Fritsch, Ralph Schneider, Rainer Sch&#246;pp</p> <p>Eishockey: Martin Abraham, Carsten Fiedler, Teal Fowler, Dr. Andreas Gr&#246;ger, Uwe Harnos, Ernst H&#246;fner, Uwe Krupp, Dieter Maier, Tommi Melkko, Klaus Merk, Franz Reindl, Markus Schreiber</p> <p>Eiskunstlaufen: Dr. Sven-Erik Authorsen, Ouadya Hamid, Rene Lohse, Peter Sczypa, Ingo Steuer, Viola Striegler, Elke Treitz</p> <p>Eisschnelllaufen: Andreas Dannenberg, Klaus Dobbratz, Markus Eicher, Stephan Gneupel, Gerd Heinze, Helge Jasch, Michael K&#252;nzel, Dr. Gerald Lutz, Joachim M&#252;ller, Gianni Romme, Bart Schouten, Thomas Schubert, Paul Vodermair</p> <p>Freestyle: Alexander B&#246;hme, Ralf Heincke, Helmut Herdt, Herbert Konrad</p> <p>Nordische Kombination: Andreas Bauer, Kai Bracht, Enrico Heisig, Dr. Stefan Pecher, Nikolaus Schmid, Harald Stempfer, Hermann Weinbuch</p> <p>Rennrodeln: Klaus Alt, Bernhard Glass, Georg Hackl, Norbert Hahn, Martin Hillebrand, Norbert Loch, Wolfgang Scholz, Dr. Jochen Wagner</p> <p>Short Track: Eric Bedard, Dr. Mario Botessi, Matthias Kulik, Uwe M&#252;ller</p> <p>Skeleton: Dirk Grundmann, Dr. Lutz Kistenmacher, Jens M&#252;ller, Stefanie Pfeifer, Wolfram Schweizer</p> <p>Ski Alpin: Matthias Berthold, Ralph Eder, Andreas F&#252;rbeck, Wolfgang Grassl, Tobias Lux, Wolfgang Maier, J&#246;rg Mayer, Thomas Merkel, Dr. Ernst-Otto M&#252;nch, Dr. Johannes Scherr, Stefan Scheufele, Claus Schnellbach, Christian Schwaiger, Karlheinz Waibel</p> <p>Skilanglauf: Thomas Pf&#252;ller (DSV-Mannschaftsleitung), Jochen Behle, Uwe Bellmann, Dr. Andreas Kindt, Gabriele Kniesz, Janko Neuber, Cuno Schreyl, Silvio Thieme</p> <p>Skispringen: Roland Audenrieth, Dr. Mark Dorfm&#252;ller, Carolin Otterbein, Rolf Schilli, Werner Schuster, Christian Winkler, Horst H&#252;ttel</p> <p>Snowboard: zur&#252;ckgestellt, bis Mannschaft komplett ist</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

22.01.2010

Title

Title