Zum Inhalt springen

Deutsche Hockey-Damen holen WM-Titel in Berlin

Bei der Hallenhockey-Weltmeisterschaft in Berlin gewinnen die deutschen Damen zum dritten Mal den Titel. Vor drei Wochen wurde das Team bereits Europameister in der Halle.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

12.02.2018

Die deutschen Hockey-Damen freuen sich in Berlin über ihren dritten WM-Titel. Foto:picture-alliance

Im Klassiker mit den Niederlanden siegte die deutsche Mannschaft 2:1 (0:0). Das deutsche Team zeigte wenig Respekt vor dem Titelverteidiger und begann druckvoll, die erste Hälfte endete aber torlos. Nach der Pause gingen die Niederländerinnen etwas glücklich in Führung. Deutschland konnte sich aber sehenswert zurück in die Partie kämpfen und am Ende verdient gewinnen.

„Das war ein Superspiel“, fand Bundestrainer Akim Bouchouchi. „Bei uns ist wirklich alles aufgegangen, was wir uns vorgenommen haben. Obwohl wir unsere Tore lange nicht gemacht haben und obwohl die Niederländerinnen ein Tor gemacht haben. Wir haben es jetzt zwei Mal gemacht, und wir haben wieder gesehen, dass man uns erst einmal knacken muss. Aber es stimmt schon, wir hatten heute – wie schon im ganzen Turnier – ein paar Probleme beim Toreschießen. Aber das ist jetzt auch egal.“

Anne Schröder, Torschützin zum entscheidenden 2:1, kam vor allem die Spielweise der Niederländerinnen entgegen: „Die wollten auch spielen und uns ihr Spiel aufdrücken. Deswegen waren auch mehr Räume da. Wir haben uns in der Halbzeit gesagt: Egal, wer das erste Tor macht, wir gewinnen dieses Spiel. In der Halle kassiert man eben Tore, aber wenn du dann den Kopf hängen lässt, verlierst du. Da muss man weitermachen, und das haben wir gemacht."

Herren verpassen den Titel knapp

Die deutschen Hockey-Herren haben den WM-Titel im eigenen Land denkbar knapp verpasst. Das Team von Bundestrainer Stefan Kermas lieferte sich im Finale in der mit 8.300 Zuschauern erneut ausverkauften Berliner Max-Schmeling-Halle ein packendes Duell mit Europameister Österreich, das am Ende Michael Körper für die Alpenrepublik entschied. Der Torjäger brachte sein Team erst mit zwei späten Treffern in den Shootout und verwandelte dann dort den letztlich entscheidenden Penalty zum 6:5 (3:3, 1:2)-Sieg.

Starke TV-Quoten

Das Endspiel der Hallenhockey-WM zwischen den deutschen Herren und Österreichs Nationalteam hat SPORT1 am Sonntagnachmittag starke Werte beschert: 310.000 Zuschauer ab 3 Jahren im Schnitt haben das Finale verfolgt, das Deutschland erst im Penalty-Shootout verlor. In der Spitze schalteten sogar 460.000 Zuschauer ein. Bei Zuschauern Gesamt erreichte SPORT1 damit einen Marktanteil von 1,5 Prozent, in der SPORT1-Kernzielgruppe der Männer von 14 bis 59 Jahren lag der Marktanteil bei 1,7 Prozent.

Das Endspiel der Damen, in dem Deutschland gegen die Niederlande Gold eroberte, sahen am Sonntagnachmittag 200.000 Zuschauer im Schnitt, in der Spitze waren es 280.000 Zuschauer. Bei Zuschauern Gesamt erreichte SPORT1 damit einen Marktanteil von 1,1 Prozent, in der SPORT1-Kernzielgruppe der Männer lag der Marktanteil bei 2,7 Prozent.

(Quelle: Deutsche Hockey Agentur/SPORT1)

Title

Title