Der DTB legt das Tennis-Sportabzeichen neu auf
Das Tennis-Sportabzeichen des Deutschen Tennis Bundes (DTB) gehört nun auch zu den Verbandsabzeichen, die beim Deutschen Sportabzeichen anerkannt werden.

17.02.2016

Das DTB Tennis-Sportabzeichen ist wieder da. 1988 wurde es erstmals an ambitionierte Hobbyspieler vergeben, nun hat der Deutsche Tennis Bund (DTB) sein Sportabzeichen nach mehrjähriger Auszeit rundum modernisiert und neu aufgelegt. Es richte sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und berücksichtige die einzelnen Spielniveaus, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes.
„Das DTB Tennis-Sportabzeichen hat sich über viele Jahre größter Beliebtheit erfreut“, sagte Reiner Beushausen, DTB-Vizepräsident für Sportentwicklung. „Umso mehr freut es mich, dass wir Trainern und Vereinen mit der überarbeiteten Variante nun ein motivierendes neues Element für das Training und ein Instrument zur Überprüfung der vorhandenen Tennisfähigkeiten an die Hand geben können.“
Er selbst habe das DTB Tennis-Sportabzeichen kürzlich abgelegt und dabei seine Fähigkeiten auf dem Platz mal wieder testen können, berichtete DTB-Präsident Ulrich Klaus. „Die Übungen machen Spaß und fordern im richtigen Maß. Daher kann ich nur empfehlen: Nehmen Sie die Herausforderung an und holen Sie Gold.“
In Anlehnung an das international führende Konzept „Play and Stay“ der International Tennis Federation (ITF) kann das DTB Tennis-Sportabzeichen in den vier verschiedenen Spielstufen Rot, Orange, Grün und Gelb und in den Leistungsgraden Bronze, Silber und Gold abgelegt werden. Die zu bewältigenden Situationen mit tennisspezifischen Aufgaben entsprechen den wichtigsten Anforderungen des Spiels in technischer und taktischer sowie in koordinativer Hinsicht. Das gilt übrigens auch für die kleinen Tenniscracks, die das Abzeichen in der Stufe Rot ablegen – das bislang angebotene DTB Kindertennis- Sportabzeichen wurde eingestellt.
Abgenommen wird das DTB Tennis-Sportabzeichen ausschließlich durch zertifizierte DTB- oder VDT-Trainer (Verband Deutscher Tennislehrer) sowie durch Sportlehrer. Tennisvereine können bei ihrem jeweiligen Landesverband neben Urkunden auch noch Anstecknadeln in Gold, Silber, Bronze und Medaillen in Gold bestellen.
Deutsches Sportabzeichen nimmt Tennis-Sportabzeichen auf
Das Tennis-Sportabzeichen des DTB gehört nun auch zu den Verbandsabzeichen, die beim Deutschen Sportabzeichen anerkannt werden. Auch hier gibt es im Neuen Jahr einige Anpassungen, unter anderem beim Seilspringen. Hier wurden in der Altersklasse 70-89 die zu absolvierenden Sprünge reduziert. Zu den Verbandsabzeichen gehört nun auch das Segelflug Leistungsabzeichen: Es wird fortan schon ab der Stufe Silber anerkannt.
Alle Änderungen zum Deutschen Sportabzeichen
(Quelle: DOSB/DTB)