Zum Inhalt springen

Der Deutsche Kanu-Verband feiert sein 100-jähriges Bestehen

Einhundert Jahre nach Gründung des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) wird in der Woche vom 18. bis 27. April 2014 das Jubiläum des erfolgreichsten deutschen Sommersportverbandes in Hamburg gefeiert.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

19.03.2014

Das Programm gab der DKV in der vorigen Woche bekannt.

Höhepunkt der Jubiläumswoche ist ein Festakt im Hamburger Rathaus mit Prominenten aus Politik und Sport am 26. April. Zudem werden in Hamburg aber auch sportliche Höhepunkte erwartet. Geplant sind Kanu-Wanderfahrten auf den Gewässern der Hansestadt, Stadtrundfahrt und Besichtigungen. „Wir wollen natürlich ein für den Kanusport würdiges Fest feiern“, meint DKV-Präsident Thomas Konietzko. „Gleichermaßen werden wir aber getreu dem Motto „Schuster bleib bei Deinen Leisten“ den Sport in den Vordergrund rücken und bei den zahlreichen Paddelevents Werbung für den Kanusport machen.“

Der Präsident des Hamburger Kanu-Verbandes Reinhard Ranke, der auch die Organisation der Jubiläumswoche übernommen hat, stellte als Höhepunkt des Fahrtenprogramms die Sternfahrt am 26. April vor. Es werden sich 24 Hamburger Kanu-Vereine beteiligen und mit rund 300 Teilnehmern von ihren jeweiligen Bootshäusern zum zentralen Treffpunkt auf der Binnenalster paddeln. „Es wird sicherlich ein großartiges Bild, wenn alle Kanuten dann auf der Alster zusammentreffen“, sagte Ranke.

Anlässlich der 100-Jahr Feiern wird der Deutsche Kanu-Verband zudem ein neues Buch „100 Jahre für den Kanusport“ herausgeben, historisches Filmmaterial vorstellen und eine Kanu-Ausstellung präsentieren. Ausgangspunkt für die Aktionen rund um die Jubiläumsveranstaltungen wird das Leistungszentrum Allermöhe sein, auf dessen Campinggelände hunderte Kanuten ihre Zelte aufschlagen werden.

Neben den Festivitäten lädt der DKV auch zum Außerordentlichen Verbandstag. Auf der Tages-ordnung steht die Verabschiedung einer neuen Satzung.

Über den Deutschen Kanu-Verband

Der Deutsche Kanu-Verband (DKV) verkörpert die Gesamtheit des organisierten Kanusports in Deutschland. In seinen 18 Landesverbänden und rund 1.300 Vereinen betreiben rund 118.500 Mitglieder die volle Bandbreite des Kanusports. Am 15. März 1914 fand im Hotel „Zum Kronprinzen“ in Hamburg auf Initiative des Canoe-Club Alsterbrüder (CCAB) und Dr. Alfred Korn die Konstituierung statt. Seitdem hatte der DKV neun Präsidenten. Seit dem Jahr 2010 hat Tho-mas Konietzko das Amt inne. Der DKV, seine Landesverbände und Vereine führen jährlich zirka 700 Freizeitsport- und zirka 500 Wettkämpfe sowie zirka 600 Aus- und Fortbildungsveranstaltungen durch. Darüber hinaus ist der Deutsche Kanu-Verband seit der Wiedervereinigung 1992 mit einem Viertel aller deutschen Goldmedaillen bei Olympischen Spielen Deutschlands erfolgreichster Sommersportverband.

(Quelle: DKV)

Title

Title