Zum Inhalt springen

Denkschrift über die Gründung des DOSB erschienen

Der DOSB hat zur Erinnerung an den Gründungsakt am 20. Mai 2006 jetzt eine repräsentative Denkschrift mit dem Titel „Der Sport. Gesellschaftliche Kraft, Lebenselixier und Leistungsphänomen“ herausgegeben.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

23.02.2007

Mit einem Festakt in der Frankfurter Paulskirche wurde der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) als Nachfolgeorganisation des Deutschen Sportbundes (DSB) und des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland (NOK) in Anwesenheit von rund tausend geladenen Gästen aus dem In- und Ausland, darunter Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Dr. Jacques Rogge (Brüssel), gegründet.

Die eindrucksvoll gestaltete Denkschrift enthält „mittig“ auf den Seiten 50 bis 59 die seinerzeit mit großem Beifall aufgenommene Rede von DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach mit der Überschrift „Den Wert des Sports mit seinem Werten steigern“ sowie die Ansprachen von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und von IOC-Präsident Dr. Jacques Rogge. Bebildert wird die Hochglanzbroschüre mit der Gründungsurkunde und mit Fotos von der urkundlichen Unterzeichnung. Es folgen insgesamt 13 „Stimmen“ zur Verschmelzung von DSB und NOK zum neuen DOSB, darunter jene von DOSB-Ehrenpräsident Manfred Freiherr von Richthofen an erster und die vom letzten NOK-Präsidenten Dr. Klaus Steinbach an zweiter Stelle sowie eine Auflistung von „Gratulationen an Dr. Thomas Bach“ und von „Glückwunschadressen zur DOSB-Gründung“ aus aller Welt. 

Umrahmt wird die Denkschrift mit kurzen Texten von Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Kirchen, Kultur, Medien, Sozialeinrichtungen, dem organisierten Sport und der (Sport-) Wissenschaft. Sie alle geben dem jungen DOSB aus ihrer jeweiligen Provenienz gut gemeinte Geburts-Botschaften mit auf den Lebensweg. Diese Frauen und Männer sind der Reihe nach: Bundespräsident Horst Köhler, Prof. Dr. Jutta Limbach als Präsidentin des Goethe-Instituts, Bundesminister des Innern Dr. Wolfgang Schäuble, Dr. Rudolf Seiters als Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Bischof Dr. Wolfgang Huber als Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Prof. Dr. Hans Lenk als Präsident der Weltakademie für Philosophie, Rosi Mittermaier-Neureuther als persönliches Mitglied im DOSB, der Journalist Günter Deister, adidas Vorstandsvorsitzender Herbert Hainer, Dr. Christa Thiel als Vorsitzende der Konferenz der Spitzenverbände im DOSB, Hans Wilhelm Gäb als Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Deutsche Sporthilfe, Dr. Ekkehard Wienholtz als Vorsitzender der Konferenz der Landessportbünde im DOSB, Prof. Dr. Helmut Digel als Vizepräsident des Internationalen Leichtathletik-Verbandes. 

Nach dem Dokumentationsteil zum Gründungsakt folgende weitere Statements von: Prof. Dr. Dr. h. c. Ommo Grupe, dem Nestor der Sportwissenschaft in Deutschland, Claudia Bokel, der Vorsitzenden des Beirats der Aktiven im DOSB, Prof. Jürgen Hubbert, dem Vorsitzenden von Stiftungsrat und Aufsichtsrat der Stiftung Deutsche Sporthilfe, Heike Drechsler, dem persönliches Mitglied im DOSB, dem Sportjournalisten Steffen Haffner, Dr. Barbara Oettinger, der Vorsitzenden der Konferenz der Verbände mit besonderen Aufgaben im DOSB, dem Publizisten Dr. Karlheinz Gieseler, Georgi Reitzel, dem 1. Vorsitzenden des TV 1863 Groß-Zimmern, Uni.-Prof. mult. Dr. Walter Tokarski als Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln, dem Journalisten Michael Gernandt, Heinz-Günther Buß, dem Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Polizeisportvereine im Land Sachsen-Anhalt und von Prof. Dr. Christian Wopp, dem Hochschullehrer für Sport und Gesellschaft an der Universität Osnabrück. Das letzte Wort in der Denkschrift hat DOSB-Generaldirektor Dr. Michael Vesper, der - so der Titel seines zweiseitigen Beitrags - „Den Gründungsgeist mit Leben füllen“ will. Er schließt mit den Worten: „Gut, dass wir mit dem Gewicht von 27 Millionen Mitgliedschaften im Rücken für unsere Ziele eintreten können. Der neue DOSB, das ist eine faszinierende Herausforderung für uns alle“. Wer wollte sich da nicht angesprochen fühlen und diese Herausforderung annehmen.  

Die sorgsam redigierte Denkschrift zur Gründung des DOSB wurde redaktionell erstellt von einem bewährten Team im DOSB mit: Walter Mirwald, Harald Pieper (Leitung), Christian Siegel, Dr. Stefan Volknant und Manuela Oys (Mitarbeit). Die künstlerische Gesamtgestaltung einschließlich zahlreicher Grafiken mit sportlichen Motiven lag in den begabten Händen von Hans Borchert. Die 100-seitige Denkschrift ist zunächst in einer Auflage von 8.000 Stück im KM Druck (Heusenstamm) erschienen und wird an die Mitgliedsorganisationen des DOSB kostenlos abgegeben; Bestellwünsche können per Email gerichtet werden an: Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailoys(at)dosb.de.

Title

Title