Das Olympische Feuer für Turin brennt

28.11.2005

Athen (sid) Das Olympische Feuer für die Olympischen Winterspiele Turin (10. bis 26. Februar 2006) brennt.
Die griechische Schauspielerin Theodora Siarkou entzündete am Sonntag im heiligen Hain des antiken Olympia die Fackel, die wasserdicht ist und Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 Stundenkilometern standhält. Wegen des schlechten Wetters konnte das Feuer dieses Mal allerdings nicht in der historischen Tradition mit der bloßen Hilfe eines Spiegels und Sonnenstrahlen entfacht werden, sondern wurde mittels einer Fackel entzündet.
Als erster Fackelläufer übernahm Stabhochspringer Kostas Filippidis das Feuer, das bis zum 6. Dezember zunächst 2006 km durch Griechenlands Wintersportorte getragen wird. Danach wird es ab dem 8. Dezember von Rom aus von insgesamt 10.001 Menschen, darunter Fußball-Star Francesco Totti und der viermalige Olympiasieger im Gehen, Robert Korzenowski aus Polen, über 11.000 km quer durch Italien geführt. Erster Fackelträger in Italien wird Marathon-Olympiasieger Stefano Baldini sein.
"Die 20. Olympischen Winterspiele in Turin werden mit Leidenschaft durchgeführt, ein Merkmal, für das die Italiener bekannt sind. Sie wird ihren Höhepunkt in Turin erreichen", sagte Valentino Castellani, Präsident des Turiner Organisationskomitees TOROC. Schriftlich teilte Jacques Rogge, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), mit: "Der Weg des Feuers bringt die Spiele der Gesellschaft näher und gibt der Gesellschaft die Möglichkeit, ein Teil der Spiele zu sein."