Claudia Bokel in Evaluierungs-Kommission berufen
Die Vorsitzende der IOC-Athletenkommission prüft die drei Bewerber für die Sommerspiele mit.

07.09.2012

Claudia Bokel ist in die Evaluierungs-Kommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) für die Olympischen Spiele 2020 berufen worden. Zusammen mit acht anderen Vertretern des IOC wird die ehemalige Degenfechterin die Konzepte der drei Bewerberstädte prüfen. Die Silbermedaillengewinnerin von 2004 wird im Frühjahr 2013 nach Tokio (4. bis 7. März), Madrid (18. bis 21. März) und Istanbul (24. bis 27. März) reisen, um sich von den örtlichen Gegebenheiten ein Bild machen zu können. Geleitet wird die Evaluierungs-Kommission vom britischen IOC-Vizepräsident Sir Craig Reedie.
Bokel (39) ist bei den Olympischen Spielen in London zur Vorsitzenden der IOC-Athletenkommission gewählt worden und gehört in dieser Funktion der IOC-Exekutive an. Schon während ihrer aktiven Laufbahn war sie als Vorsitzende nationaler und internationaler Athletenkommissionen in der Verbandsarbeit tätig.
Nach der Begutachtung der Konzepte wird die Evaluierungs-Kommission im Juni 2013 eine Empfehlung für die Entscheidung an die IOC-Mitglieder abgeben. Die Vergabe der Spiele der XXXII. Olympiade findet am 7.September 2013 in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires durch die IOC-Vollversammlung statt.
Vorsitzender der IOC-Evaluierungskommission:
Sir Craig Reedie (Großbritannien), IOC-Vizepräsident
Mitglieder der IOC-Evaluierungskommission:
Guy Drut (Frankreich), IOC-Mitglied
Frank Fredericks (Namibia), IOC-Mitglied
Nat Indrapana (Thailand), IOC-Mitglied
Claudia Bokel (Deutschland), IOC-Mitglied und Vorsitzende der IOC-Athletenkommission
Eduardo Palomo (Spanien), Vertreter der Nationalen Olympischen Komitees
Pat Mcquaid (Irland), IOC-Mitglied und Vertreter der Internationalen Sommersportverbände
Andrew Parsons (Brasilien), Vertreter des Internationalen Paralympischen Komitee
Gilbert Felli (Schweiz), IOC-Direktor Olympische Spiele
Quelle: DOSB