Zum Inhalt springen

China und Usbekistan sind im Finale der Mädchen-Soccer-Serie

Eine Woche nach der beeindruckenden Eröffnungsveranstaltung der Mädchen-Soccer-Serie 2016, begann an der Nürtingen-Grundschule in Kreuzberg das erste Vorrundenturnier. Bei schönstem Sonnenschein eröffneten die ersten zwölf Teams gut gelaunt und entsprechend motiviert die diesjährige Turnierserie.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

20.04.2016

     

    In ihren bunten „Ländertrikots“ boten die Teams prima Leistungen auf den beiden Spielfeldern und dazu ein farbenprächtiges Bild für die zahlreichen Fans.

    Die fußballtechnischen und taktischen Leistungen der Teams in den 30 Vorrundenspielen waren differenziert. Sichtbar wurden durchweg ausgeprägter Leistungswillen, Spielfreude und große Fairness.

     

    Nach seinen jeweils fünf Spielen hatte sich jedes Team entsprechend seines aktuellen Leistungsstandards, der Tagesform und auch des Glücks in der Tabelle eingeordnet. Und natürlich reiften auch nicht alle Erfolgsträume – so ist der Fußball.

    Jedenfalls stand fest – vier Teams konnten sich noch Hoffnung auf Sieg und Endspielteilnahme machen. Für alle anderen blieb es – im Sinne der „Olympischen Idee“ – bei der erfolgreichen und freudvollen Teilnahme.


    In den Halbfinals waren die aus Gruppe 2 qualifizierten Teams Ukraine (Bürgermeister-Herz-GS, Team 1) und Vietnam (Spreewald-GS) chancenlos gegen die Vertreter der Gruppe 1.

     

    China (Nürtingen-Grundschule-Team 1) und Usbekistan (Lenau-Grundschule, Team 1) besieg-ten ihr Kontrahenten eindeutig und ohne eigenes Gegentor.

    Damit standen die beiden spannenden Finalpaarungen fest.

     

     

    Im kleinen Finale gewann die Ukraine gegen Vietnam und sicherte sich damit die Bronzemedaillen.

    China drehte Im Finale dann richtig auf, korrigierte seine Vorrundenniederlage und bezwang Usbekistan klar mit 5:1! Die Goldmedaillen und der Pokal waren dafür der verdiente Lohn.

    Natürlich erhielten beide Endspielteilnehmer bei der Siegerehrung die begehrten Finaltickets für das große Berlinfinale, am 4. Juni 2016 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark.

     

     

    Die Ergebnisse in den Rahmenwettbewerben 30 m-Slalomdribbling und Schussgeschwindigkeits-messung erreichten nur teilweise das Spitzenniveau vergangener Jahre. Den Siegerinnen und Platzierten gilt unser Glückwunsch, Sena (China) hat die Möglichkeit in der Endrunde erneut in die Entscheidung in beiden Disziplinen einzugreifen.


     

     

     

     

     

     

    Ergebnisse Slalomdribbling – 30m:

    Platz

    Name

    Land

    Sekunden

    1.

    Sena

    China

    15,1 (JBL)

    2.

    Shiri

    Japan

    15,6

    3.

    Melisa

    Vietnam

    15,7

    4.

    Suela

    Sambia

    16,7

    5.

    Ramin

    Sambia

    16,9

    6.

    Ayse

    Bolivien

    17,0


    Ergebnisse der Schussgeschwindigkeitsmessung: (Rekord 88 km/h-2014):

    Platz

    Name

    Land

    km/h

    1.

    Abigal

    Sambia

    76 (JBL)

    2.

    Amy

    Italien

    72

    3.

    Sena

    China

    69

    4.

    Sila

    Usbekistan

    68

    5.

    Melisa

    Vietnam

    67

    6.

    Yasmin

    Vietnam

    66

     

     

    Ergebnisse der Gruppe 1:

    Platz

    Land

    Schule

    Tore

    Punkte

    1.

    Usbekistan

    Lenau-Grundschule-Team 1

    20:4

    15

    2.

    China

    Nürtingen-Grundschule-Team 1

    25:7

    12

    3.

    Sambia

    Hermann-Boddin-Grundschule-Team 2

    9.12

    6

    4.

    Iran

    Nürtingen-Grundschule-Team 3

    9:12

    6

    5.

    Südkorea

    Bürgermeister-Herz-Grundschule-Team 2

    3:17

    3

    6.

    Nordkorea

    Schule in der Köllnischen Heide-Team 1

    3:16

    3

     

     

    Ergebnisse derGruppe 2:

    Platz

    Land

    Schule

    Tore

    Punkte

    1.

    Ukraine

    Bürgermeister-Herz-Grundschule-Team 1

    15:6

    13

    2.

    Vietnam

    Spreewald-Grundschule

    15:4

    11

    3.

    Italien

    Lenau-Grundschule-Team 2

    13:4

    10

    4.

    Japan

    Hermann-Boddin-Grundschule-Team 1

    9:11

    6

    5.

    Bolivien

    Nürtingen-Grundschule-Team 2

    5:18

    3

    6.

    San Marino

    Schule in der Köllnischen Heide-Team 2

    2:19

    0

     

     

    Ergebnisse der Endspiele:

    Spiel

    Land

    Land

    Tore

    Halbfinale 1

    Usbekistan

    Vietnam

    4:0

    Halbfinale 2

    Ukraine

    China

    0:5

    Um Platz 11

    Nordkorea

    San Marino

    2:1

    Um Platz 9

    Südkorea

    Bolivien

    1:2

    Um Platz 7

    Sambia

    Japan

    5:3

    Um Platz 5

    Iran

    Italien

    0:4

    Um Platz 3

    Vietnam

    Ukraine

    0:2

    Finale

    Usbekistan

    China

    1:5

     

     

    Endplatzierungen:

    1. China Nürtingen-Grundschule-Team 1

    2. Usbekistan Lenau-Grundschule-Team 1

    3. Ukraine Bürgermeister-Herz-Grundschule-Team 1

    4. Vietnam Spreewald-Grundschule

    5. Italien Lenau-Grundschule-Team 2

    6. Iran Nürtingen-Grundschule-Team 3

    7. Sambia Hermann-Boddin-Grundschule-Team 2

    8. Japan Hermann-Boddin-Grundschule-Team 1

    9. Bolivien Nürtingen-Grundschule-Team 2

    10. Südkorea Bürgermeister-Herz-Grundschule-Team 2

    11. Nordkorea Schule in der Köllnischen Heide-Team 1

    12. San Marino Schule in der Köllnischen Heide-Team 2


    Qualifiziert für die Endrunde:

    China Nürtingen-Grundschule, Team 1

    Usbekistan Lenau-Grundschule, Team 1



    Title

    Title