Zum Inhalt springen

Buch-Neuerscheinung: Der Fall Bergmann

Der Autor Christian Frietsch schildert in seinem Werk "Hitlers Angst vor dem jüdischen Gold" die Lebensstationen und Schicksalsentscheidungen der jüdischen Hochspringerin Gretel Bergmann.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

22.05.2013

In einem dramaturgischen Wechselspiel vom New York unserer Tage und dem Berlin der dreißiger Jahre rekonstruiert Frietsch den „Fall Bergmann“.

Gretel Bergmann, geboren im württembergischen Laupheim, stellte 1936 den Rekord im Hochsprung ein. Wenige Wochen später wurde sie als „Volljüdin“ von den Olympischen Spielen ausgeschlossen und damit zum weltweit wahrgenommenen Politikum für das nationalsozialistische Regime.

Dem Baden-Badener Autor Christian Frietsch erzählte die heute 98-jährige Amerikanerin von diesem dramatischen Teil ihres Lebens. Neben der Rekonstruktion der Ereignisse um die Goldmedaillen-Favoritin wirft der Autor einen kritischen Blick auf die Rolle der deutschen, europäischen wie US-amerikanischen Sportfunktionäre im Vorfeld der Olympischen Spiele von 1936.

(Quelle: Nomos Verlaggsgesellschaft)

Title

Title