Bremen präsentierte Kinderbewegungslieder auf "europa(S)meister"-Tour
"Musik ist Lebensqualität und Kinder lieben Musik - sie bewegt, macht fröhlich und baut Aggressionen ab", erklärte Rainmund Michels, Initiator der "Kinderbewegungslieder", im Kinderbewegungszentrum des Vereins Bremen 1860.

27.02.2007

Davon konnten sich Bremens Bürgerschaftspräsident Christian Weber und Winfried Brumma, Gesundheitspolitischer Sprecher und Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, sowie die Beteiligten der Experten-Runde des Bremer Projekts „kinder.leicht.gesund“ überzeugen. Zu Beginn der Veranstaltung hatten Rainmund Michels und Norman Junge, Europameister im Squash und Pate des Bremer Modellprojekts, mit rund 15 Kleinkindern gesungen, geklatscht und getanzt. Die rhythmischen Klänge der Gitarre sowie die kreativen Singspiele mobilisieren die Null- bis Dreijährigen ’kinderleicht’. Die Liedtexte bieten die Möglichkeit, Kinder in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen zu lassen. Ihrer Phantasie entsprechend sind sie Maus, Riese, Vogel, Schornsteinfeger oder Eskimo.
Klänge und Töne werden in Bewegung umgesetzt
Das Bremer Projekt „kinder.leicht.gesund“ mit der Aktion „Kinderbewegungslieder“ ist nach Rheinland-Pfalz und Niedersachen die dritte Station der Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) „europa(S)meister“ zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Mit der Aktion beschreitet man in Bremen neue Wege und setzt die europäische Forderung nach mehr Bewegung und gesünderem Leben für Kinder vorbildlich um. „Kinder nehmen Klänge und Töne mit ihrem ganzen Körper auf und setzen sie spontan und ungezwungen in Bewegung um“, verdeutlicht Rainmund Michels. Das Besondere an den „Kinderbewegungsliedern“ ist die Möglichkeit, die Bewegungsanimation auch zuhause oder auf Reisen umzusetzen - man ist nicht an die Turnhalle gebunden. Dank der CDs von Michels gelangt die für Kinder so wichtige Bewegung wieder dorthin, wo sie benötigt wird - in den Alltag.
Zehn Prozent aller Vorschulkinder in Bremen haben Übergewicht
Mit dem Projekt „kinder.leicht.gesund“ und der Aktion „Kinderbewegungslieder“ möchten die Initiatoren den erschreckenden Zahlen einer Umfrage an Bremens Grundschulen entgegenwirken. Nach Angaben der Bremer Ärztin Dr. Gabriele Sadowski sind zehn Prozent aller Vorschulkinder in Bremen übergewichtig. Bis zur fünften Klasse leiden bereits 20 Prozent an überflüssigen Pfunden.
Im Anschluss an die im Rahmen der Initiative „europa(S)meister“ durchgeführte Präsentation zog Norman Junge die dritte Wochenfrage im Gewinnspiel. Als Preis winken Tickets für die Tanz-Weltmeisterschaft der Latein-Formationen am 1. Dezember in Bremerhaven. Wer alle 16 Fragen richtig beantwortet, kann eine von drei Reisen für zwei Personen zu den Olympischen Spielen 2008 nach Peking gewinnen. Informationen zum Gewinnspiel und zu den Projekten finden Interessierte im Internet auf www.europasmeister.de.