Bobsport

10.04.2005
Anzahl der Wettbewerbe: 3
Männer: 2er, 4er
Frauen: 2er
Wettkampftage: 5
Samstag, 18. Februar: Männer 2er
Sonntag, 19. Februar: Männer 2er
Montag, 20. Februar: Frauen
Dienstag, 21. Februar: Frauen
Freitag, 24. Februar: Männer 4er
Samstag, 25. Februar: Männer 4er
Teilnehmerzahl: 170
Sportstätte Cesana Pariol
Zuschauer: 7.130
Entfernung zum Olympischen Dorf in Bardonecchia: 28 km
Örtlichkeit:
Die Wettkämpfe werden in der Skiregion Cesana (Höhe 1.350) Meter, etwa 90 km entfernt von Turin ausgetragen. Der Ort kann über die Bundesstraße 24 erreicht werden. Die Wettkampfstätte befindet sich in Cesana Pariol an der Straße Richtung San Sicario.
Beschreibung:
Die Wettkampfstrecke hat drei Startmöglichkeiten, 19 Kurven (11 links und 8 rechts) und eine große technische Herausforderungen. Die Höchstgeschwindigkeit der Bobs wird bei ca. 130 km/h liegen. Das Projekt wurde von der Deutschen Firma Deyle-Gurgel zusammen mit den italienischen Firmen Ai Engineering, Quaranta und Brecko realisiert.
Technische Informationen:
Männer 2er Bob: Starthöhe 1.683 m, Zielhöhe 1.569 m, Höhendifferenz 114 m, Länge der Bahn 1.435 m, 19 Kurven
Männer 4er Bob: Starthöhe 1.683 m, Zielhöhe 1.569 m, Höhendifferenz 114 m, Länge der Bahn 1.435 m, 19 Kurven
Frauen 2er Bob: Starthöhe 1.683 m, Zielhöhe 1.569 m, Höhendifferenz 114 m, Länge der Bahn 1.435 m, 19 Kurven
Trainingsgelände = Wettkampfgelände
Nacholympische Nutzung:
Die Wettkampfbahn wird weiterhin als Trainings- und Wettkampfstätte für Bob, Skeleton und Schlittensport genutzt werden.
Durchschnittliches Wetter im Februar in den zurückliegenden 10 Jahren:
Durchschnittliche Höchsttemperatur: 1,0 Grad
Durchschnittliche Niedrigsttemperatur: - 6,9 Grad
Durchschnittliche Schneehöhe: 45 cm
Kosten:
Die Kosten des Projekts belaufen sich auf Euro 70.000.000
Beginn der Baumaßnahmen: Juni 2003
Ende der Baumaßnahmen an der Wettkampfstätte: Dezember 2004
Fertigstellung der begleitenden Baumaßnahmen: Juli 2005