Zum Inhalt springen

Bob Weltcup-Serie startet in Winterberg in die Saison

Der Bob Weltcup-Zirkus startet am kommenden Wochenende in die vorolympische Saison 2008/2009. Der Kampf um die begehrten Kristallkugeln beginnt im sauerländischen Winterberg.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

28.11.2008

Die Kufenstars des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD) – angeführt von den amtierenden Olympiasiegern und Weltmeistern André Lange (BSR Rennsteig Oberhof) und Sandra Kiriasis (RSG Hochsauerland) peilen beim Heimrennen die ersten Wertungspunkte an.  

Die beiden Stars der Szene gehen in der Viessmann Weltcup-Serie als Titelverteidiger an den Start. Sandra Kiriasis dominierte im vergangenen Winter die Konkurrenz einmal mehr nach Belieben und fuhr ungefärdet ihren sechsten Gesamtsieg in Serie ein. Und trotz aller Schwierigkeiten im Vierer schaffte André Lange am Ende das Weltcup-Triple (Sieg im Zweier-, Vierer- und der Kombinations-Wertung).

Härtetest für neuen Viererbob

Der dreifache Olympiasieger und achtfache Weltmeister geht mit dem neuen Viererbob der Berliner Forschungs- und Entwickluingsstelle (FES) in den vorolympischen Winter. Im vergangenen Winter hatte Lange nach anhaltenden Materialproblemen seinen FES-Bob vor den Heim-Weltmeisterschaften gegen einen Viererbob der bayerischen Firma Singer getauscht und damit seine WM-Titel sieben und acht eingefahren. „Der neue Schlitten lief bei den ersten Test schon sehr gut. Eine Verbesserung zum Vorjahr ist bereits jetzt erkennbar. Wir gut er im Vergleich mit der internationalen Konkurrenz läuft sehen wir dann am Sonntag“, so der 35-jährige Oberhofer zum neuen Bob, der dem Thüringer in Vancouver erneut Gold bescheren soll.

Seine Generalprobe bestand das neu entwickelte Gefährt vor anderthalb Wochen bei den deutschen Meisterschaften – ebenfalls in Winterberg. Mit zweimal Laufbestzeit dominierte Lange den Wettbewerb im großen Schlitten und sicherte sich, acht Jahre nach seinem bislang einzigen nationalen Titel im Viererbob, erneut die Meisterschaft.

Florschütz top-motiviert

Im kleinen Schlitten konnte Thomas Florschütz (BSC Riesa) bei der Deutschen Meisterschaft den Titel einfahren. Was dazu führt, dass er sich mit Teamkollege Karl Angerer (WSV Königssee) einen Weltcupstartplatz teilen darf. Beim Auftaktrennen in Winterberg jedenfalls will Florschütz zeigen, was er kann: „Ich denke, ich habe bereits im letzten Jahr angedeutet, wozu ich in der Lage bin. Ich bin top-motiviert und will meine Chance hier natürlich unbedingt nutzen. Ich will zeigen, dass ich ins Weltcup-Team gehöre.“

Auch die Nummer zwei bei den Männer, der Neu-Winterberger Matthias Höpfner (BSC Winterberg), will bei seinem Heimrennen gut in die Saison starten. Der WM-Dritte und Olympia-Fünfte von Turin 2006 wechselt mit seinem kompletten Team für die kommenden zwei Jahre ins Hochsauerland, um sich hier optimal auf die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver vorzubereiten.

Kiriasis das Maß aller Dinge

Bei den Damen können sicher nur wenige internationale Athletinnen der deutschen Dreierspitze ernsthaft gefährlich werden. Der Sieg führt auch in dieser Saison in erster Linie über Sandra Kiriasis. Die Ausnahmepilotin dominiert die Konkurrenz seit Jahren nach Belieben. In der Vorsaison feierte die 33-Jährige insgesamt fünf Saisonsiege und gewann zum sechsten Mal in Folge den Gesamtsieg. Bei den nationalen Titelkämpfen auf ihrer Heimbahn zeigte sich die Lokalmatadorin zuletzt in Top-Form und untermauerte mit den siebten DM-Erfolg seit 2003 in Serie ihre Spitzenposition im Team.

"Wir freuen uns, dass es endlich los geht. Dass wir zu Saisonbeginn gelich mit einem Heimrennen hier in Winterberg starten, macht die ganze Sache natürlich noch schöner. Ich hoffe, dass Wetter spielt mit. Dann können wir mit vielen Zuschauern und einer großen Unterstützung rechnen", so Kiriasis. Die schärfste Konkurrenz kommt mit Vize-Weltmeisterin Cathleen Martini (SC Oberbärenburg) und der WM-Dritten Claudia Schramm (BSR Rennsteig Oberhof) wohl aus dem eigenen Lager.

Zeitplan 1. WC Winterberg

Samstag, 29.11., 9:00 Uhr: 1. WC Bob Damen, 12:30 Uhr: 1. WC Bob Herren-2er  

Sonntag, 30.11., 11:30 Uhr: 1. WC Bob Herren-4er

Title

Title