Zum Inhalt springen

Bernhard Schwank ist neuer Leistungssportdirektor des DOSB

Bernhard Schwank (46) ist neuer Direktor des Bereichs Leistungssport des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

16.10.2006

Diesen Beschluss mit sofortiger Wirkung, fasste das DOSB-Präsidium bei seiner Sitzung am 16.10.2006 in Düsseldorf. Die Stelle war im Juli öffentlich ausgeschrieben worden. Bernhard Schwank war vom 1. Oktober 2003 bis zum 20. Mai 2006 als Nachfolger von Heiner Henze letzter Generalsekretär des seit diesem Zeitpunkt mit dem Deutschen Sportbund im Deutschen Olympischen Sportbund vereinigten Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland. Bei den Olympischen Spielen 2004 und den Olympischen Winterspielen 2006 leitete er das Mannschaftsbüro der deutschen Olympiamannschaften in Athen und Turin.

 

Zuvor war Schwank als Regierungsdirektor in der Hessischen Landesregierung tätig. Erfahrungen im Spitzensport bringt er auch als ehemaliger ehrenamtlicher Vorsitzender des Olympiastützpunktes Rheinland-Pfalz/Saarland und des Landesausschusses Leistungssport des Landessportbundes Rheinland Pfalz ein. Darüber hinaus blickt er auf eine langjährige hauptberufliche Tätigkeit innerhalb der Sportorganisationen und der Sportverwaltung zurück. Nach dem 1. Staatsexamen war Schwank zunächst (von 1987 bis 1994) als Referent für Leistungssport und Sportwissenschaft im Landessportbund Rheinland-Pfalz tätig. Danach wechselte er als Referatsleiter für Grundsatzfragen des Sports und zur Förderung der Verbände und Vereine in das Hessische Ministerium des Innern und für Sport. Seit 2002 hat Schwank dort im Amt eines Regierungsdirektors gearbeitet. Als Aktiver und Trainer war der studierte Pädagoge und verheiratete Vater dreier Söhne in der Fußball-Oberliga und auch als Teilnehmer mehrerer Universiaden erfolgreich

Title

Title