Zum Inhalt springen

Berlin: 08.03.´25 Internationaler Frauentag – Selbstverteidigungskurs mit Jule vom Allgemeinen Turn-Verein zu Berlin 1861 e.V.

Am Morgen des Internationalen Frauentages (IWD) versammelten sich BIPoC, FLINTA* und Unterstützer*innen zu einem gemeinsamen Vormittag, der ganz unter dem Zeichen „Selbstbehauptung“ stand. Vollbepackt mit einem Selbstverteidigungskurs, einem Protestlauf, verschiedenen Reden und mittendrin der informelle Austausch aller beteiligten Menschen.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

24.03.2025

  • Julia Brasch (ATV Berlin 1861)
  • Workshop Selbstverteidigung
  • IWD-Lauf - vorbei am Brandenburger Tor
  • IWD - Läufer*innen
  • IWD - Läufer*innen Tiergarten
  • Statement: Love is Love is Love ...

    Bereits am frühen Morgen starten die Vorbereitungen für diesen Vormittag. Organisiert wurde die Veranstaltung, die unter dem Motto „We are not going anywhere – we are running everywhere!“*(1) stattfand, von Katharina Hoffmann (THE GOOD RUN), Julia Brasch (IdS-Stützpunktverein ATV Berlin 1861 e.V.) und Ann-Cécile Picardo (DNA Running Collective). 

    Alles begann vor einigen Jahren mit dem Wunsch mittels eines Protestlaufes auf die Bedürfnisse und den Kampf um Gleichberechtigung von FLINTA* aufmerksam zu machen. Katharina organisiert diesen Lauf seit vielen Jahren in unterschiedlichen Facetten. Wie bereits im letzten Jahr, war auch Jule vom ATV (IdS-Stützpunktverein seit 2022) im Organisationsteam und leitete einen Workshop zur Selbstverteidigung für FLINTA* an. Pünktlich 09:00 Uhr startete der englischsprachige Workshop, während dem alle ihre Fragen stellen und Unsicherheiten klären konnten. In 60 Minuten wurden paarweise unterschiedliche Handgriffe und Tritte geprobt, die den Teilnehmer*innen  im Ernstfall helfen sollen.

    Im Anschluss begann unter Anleitung von Romi Lemm (Run’n’Rave) das Warm-up für den Protestlauf, bei dem Cécile für die nötige Stimmung sorgte. Gemeinsam mit dem Awareness-Team lotsten sie die rund 130 Teilnehmer*innen 5,5 km durch Berlins Innenstadt. Über den Potsdamer Platz und vorbei am Brandenburger Tor wurden die Läufer*innen von allen Seiten bejubelt.

    Beim gemeinsamen Cool-down feierten sich alle Engagierten gegenseitig bei warmem Sonnenschein und ließen den aktiven Vormittag bei Brunch und Gesprächen ausklingen.

    Auch im nächsten Jahr soll der IWD mittels sportlichen Protests gefeiert werden.

    Ein großes Dankeschön an all die wunderbaren Organisator*innen und engagierten Menschen, die tagtäglich für mehr Gleichberechtigung kämpfen. 

    *(1) “Wir gehen nirgendwo hin, wir laufen überall!”

    BIPoC – Black, Indigenous, People of Colour

    FLINTA* - Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender Personen

    Title

    Title