Zum Inhalt springen

Badminton-Olympiasieger und -Weltmeister kämpfen in Mülheim um Weltranglistenpunkte

Vom 24.2. bis 1.3.2009 zeigen die weltbesten Badmintonspieler in Mülheim an der Ruhr faszinierende Ballwechsel im Wettbewerb um ein Gesamtpreisgeld von 80.000 US-Dollar und bis zu 5000 Punkte für die Weltrangliste.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

18.02.2009

Bei den YONEX German Open werden die Olympiasieger von 2008 im Mixed und Titelverteidiger, Lee Yong Dae/Lee Hyo Jung aus Korea, ebenso aufschlagen wie die amtierende Weltmeisterin im Dameneinzel, die Chinesin Zhu Lin oder der
Bronzemedaillengewinner der WM 2007 im Herreneinzel, Bao Chunlai (China). Lee Hyo Jung tritt bei den Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland außerdem auch wieder im Damendoppel an – zusammen mit ihrer Partnerin Lee Kyung Won, mit der sie in Peking Olympia-Silber holte und im Vorjahr das Finale gewann. Insgesamt haben mehr als 350 Teilnehmrinnen und Teilnehmer aus über 30 Nationen ihr Kommen angekündigt.

„Wir sind wieder sehr gut besetzt“, sagt Turnierdirektor Boris Reichel. In jeder Disziplin starten zahlreiche Asse, die in der Weltrangliste unter den Top 20 geführt sind. Im Herreneinzel sind beispielsweise der Inder Chetan Anand und Wong Choong Hann aus Malaysia, die beide für den Bundesligisten SG EBT Berlin aktiv sind und derzeit im Ranking des Badminton-Weltverbandes BWF die Plätze 13 und 14 einnehmen, in Mülheim dabei. Bei den Damen ist unter anderem die Jugend-Weltmeisterin von 2006, Wang Yihan (China), gemeldet, im Herrendoppel die Weltmeister von 2005, Tony Gunawan/Howard Bach aus den USA, und im Damendoppel die derzeit in der Weltrangliste achtplatzierten Koreanerinnen, Jung Eun Ha/Min Jung Kim.

Die Hoffnungen des Deutschen Badminton-Verbandes e. V. (DBV) ruhen bei den YONEX German Open vor allem auf den in den vergangenen Jahren stets sehr erfolgreichen Damen: So stand die mittlerweile zweimalige Europameisterin im Einzel, Huaiwen Xu (1. BC Bischmisheim), im Jahr 2007 im Endspiel des Grand-Prix-Turniers, die zweimalige EM-Dritte in dieser Disziplin, Juliane Schenk (SG EBT Berlin), erreichte im Vorjahr die Vorschlussrunde.

Bei den diesjährigen Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland steht die Weltranglistenneunte Huaiwen Xu als Nummer zwei der Setzliste in den ersten Runden vor durchaus gut lösbaren Aufgaben. Im Halbfinale könnte die 33-Jährige, die in den vergangenenWochen mit Oberschenkelproblemen zu kämpfen hatte und noch nicht wieder topfit ist, auf die Jugend-Weltmeisterin von 2006, Wang Yihan aus China (Setzplatz 6), oder die koreanische Weltranglisten-14. Hwang Hye Youn (Setzplatz 4) treffen – beides enorm starke Spielerinnen. Die Deutsche Meisterin Juliane Schenk, in Mülheim an Nummer acht gesetzt, bekäme es im Viertelfinale voraussichtlich mit der an Position drei notierten Bulgarin Petya Nedelcheva (Weltranglisten-13.) zu tun. In der Vorschlussrunde wäre die amtierende Weltmeisterin im Dameneinzel und Nummer 7 der Welt, Zhu Lin aus China, mögliche Gegnerin der 26 Jahre alten Sportsoldatin der Bundeswehr. Neben Deutschlands besten Damen sind von den DBV-Assen zudem im Herreneinzel der dreimalige Deutsche Meister Marc Zwiebler (1. BC Beuel/Nr. 11) sowie im Herrendoppel die Deutschen Vizemeister Michael Fuchs/Ingo Kindervater (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel/Nr. 8) gesetzt.Dabei ergibt sich im Herreneinzel eine eher unglückliche Konstellation: Bereits in der zweitenRunde könnte es zur Neuauflage des Finals bei den Deutschen Meisterschaften 2009 zwischendem aktuellen Titelträger Marc Zwiebler und dem siebenmaligen nationalen Meister Björn Joppien kommen. Der Gewinner dieser Partie träfe aller Voraussicht nach auf den WM-Dritten von 2007und in Mülheim Topgesetzten, Bao Chunlai aus China.

Alle Auslosungen für die Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland, bei denen die Firma YONEX im Jahr 2009 bereits zum 23. Mal in Folge als Haupt- und Titelsponsor fungiert, sowie zahlreiche weitere Informationen über das für den DBV bedeutsamste Turnier gibt es unter www.german-open-badminton.de.

Title

Title