Zum Inhalt springen

Badminton: Konstruktiver Austausch beim DBV-Verbandstag

Sachliche Diskussionen und viele einstimmige Entscheidungen: Präsident Thomas Born durfte mit dem Verlauf des ersten DBV-Verbandstags, den er von Beginn an leitete, zufrieden sein.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

12.06.2017

„Ich bedanke mich bei allen für die konstruktive Teilnahme“, meinte der Präsident des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) am Ende des 53. Ordentlichen DBV-Verbandstags, der am 10. Juni 2017 in den Räumlichkeiten des Saarländischen Rundfunks (SR) in Saarbrücken abgehalten wurde.

„Außerdem möchte ich gegenüber dem Saarländischen Badmintonverband – Präsident Frank Liedke und seinem Team um Janine Göbbel – meinen Dank zum Ausdruck bringen für die Gastfreundschaft, die gute Organisation und das Ambiente, in dem wir den Verbandstag abhalten konnten“, so Thomas Born, der am 11. Juni 2016 im thüringischen Suhl zum insgesamt achten DBV-Präsidenten in der Geschichte des im Jahr 1953 gegründeten olympischen Spitzenverbandes gewählt worden war, weiter.

Der Saarländische Badmintonverband (SBV) feiert 2017 sein 60-jähriges Bestehen sowie die 30. Auflage der Bitburger Badminton Open und nahm dies zum Anlass, um die Delegierten des DBV und jene aus den 16 Badminton-Landesverbänden erneut in der Landeshauptstadt des Saarlandes willkommen zu heißen. Zuvor war das oberste Organ des DBV schon einmal im Jahr 2007 in Saarbrücken zusammengetreten.

Die inhaltlichen Schwerpunkte des 53. Ordentlichen DBV-Verbandstags bildeten die Diskussion und die Abstimmung über mehrere Anträge auf Änderungen in der Satzung und in verschiedenen Ordnungen des DBV, die Genehmigung des DBV-Haushaltes, die Entlastung von DBV-Organen, die Neuwahl des Verbandsgerichts sowie die Vergabe von Meisterschaften.

DBV-Präsident Thomas Born dankte im Zusammenhang mit den Haushaltsangelegenheiten allen Personen, insbesondere im hauptamtlichen Bereich, die mit dieser Thematik befasst sind bzw. waren. Schließlich gestaltete sich die Erstellung des Haushaltes in diesem Jahr besonders schwierig: „Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes Anfang Dezember 2016 in Magdeburg war vorherrschendes Thema die Reform der Leistungssportstruktur für den deutschen Sport, die trotz vielfältiger offener Fragen bezüglich der konkreten Umsetzung mit großer Mehrheit verabschiedet wurde. Leider bringt die Umsetzung erhebliche finanzielle Ungewissheit für das Jahr 2017 und voraussichtlich auch für 2018 mit sich“, so Thomas Born.

Die Zusammenkunft in Saarbrücken bot einmal mehr auch einen guten Anlass, um Ehrungen verdienter Verbandsangehöriger vorzunehmen. Gleich elf Mal hatte DBV-Präsident Thomas Born in diesem Jahr die schöne Aufgabe, langjährigen Funktionsträgern die DBV-Ehrennadel für besondere Verdienste um den Badmintonsport zu überreichen.

„In diesem Jahr haben wir überdurchschnittlich viele Ehrungen. Dadurch wurde mir erneut bewusst, wie viele Mitstreiter es im deutschen Badminton gibt, die seit vielen Jahren in hohem Umfang engagierte Arbeit in den Badminton-Landesverbänden und im DBV leisten. Das freut mich sehr“, so Thomas Born.

Auf großes Interesse seitens der Teilnehmer an der Sitzung stieß auch das Grußwort des Intendanten des Saarländischen Rundfunks: Prof. Thomas Kleist hielt einen Vortrag zum Thema „Sportrechte im öffentlich-rechtlichen Rundfunk“ und ging anschließend mit den Delegierten in den Dialog. „Ich möchte in die Diskussionen, die wir in der ARD führen, etwas mitnehmen – den Entscheidern Botschaften mitgeben“, appellierte er an die Anwesenden, ihm Fragen zu stellen bzw. Anregungen im Zusammenhang mit der Thematik zu geben.

Der 54. Ordentliche DBV-Verbandstag wird am 9. Juni 2018 in Braunschweig abgehalten. Als Ausrichter fungiert entsprechend der Niedersächsische Badminton-Verband (NBV).

(Quelle: DBV)

Title

Title