Aufruf der Europäischen Kommission: Vorschläge für grenzüberschreitende Projekte
Die Europäische Kommission hat dazu aufgerufen, Vorschläge im Rahmen des Programms „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ - Aktion 1, Maßnahme 1.6 (innovative Aktionen) einzureichen.

10.09.2009

Ziel ist es, die Bildung grenzüberschreitender Austauschprogramme zivilgesellschaftlicher Organisationen aus verschiedenen europäischen Ländern zu fördern. Hierunter fallen auch Sportvereine und Verbände mit Kontaktpartnern in unterschiedlichen europäischen Ländern, die internationale Workshops und Netzwerktreffen planen. Die Projekte sollte folgende Themenschwerpunkte des Programms „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ beinhalten: „Zukunft der Europäischen Union und ihre Grundwerte“; „Aktive europäische Bürgerschaft: Beteiligung und Demokratie in Europa“, „Interkultureller Dialog“, „Wohlbefinden der Menschen in Europa: Beschäftigung, sozialer Zusammenhalt und nachhaltige Entwicklung“, „Auswirkungen von EU-Politiken auf die Gesellschaften“. Die Projekte müssen zwischen dem 1. Januar und dem 31. März 2010 starten und dürfen höchstens zwölf Monaten dauern. Der Zuschuss darf 80 Prozent des Gesamtbetrags der förderfähigen Kosten des Projekts nicht überschreiten. Der minimale Zuschusshöhe beträgt 75.000 Euro, die maximale 150.000 Euro. Die Anträge müssen bis zum 30. September 2010 eingereicht sein.