ATP erhält Siegel „Deutscher Standard Prävention“
Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP), das ältere Menschen ab 60 Jahren zu mehr Bewegung anregen will, erhält das Siegel „Deutscher Standard Prävention“.

07.06.2018

Schon seit 2017 können Sportvereine in der Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT für dieses Programm das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT und nun – neu seit dem 1. Juni 2018 – auch den Deutschen Standard Prävention beantragen.
Das ATP wurde im Rahmen des Programms „Älter werden in Balance“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zusammen mit den Kooperationspartnern, dem Deutschen Turner-Bund e. V. (DTB), dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. (LSB NRW), dem DOSB und der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS), auf der Grundlage aktueller sportwissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt. Gefördert wird es durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV).
Wirkungsvoll und lebensnah
Das ATP soll gezielt ältere Menschen ansprechen, die bisher sportlich nicht oder wenig aktiv sind. Die Bewegungsübungen können in den Vereinsgruppen geübt werden und sind leicht im Alltag umzusetzen.
Mit der aktuellen Beantragungsmöglichkeit für den „Deutschen Standard Prävention“ (Siegel der Kooperationsgemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen) auf der Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT ist geplant, das ATP bundesweit in das Angebotsspektrum interessierter Sportvereine zu implementieren. „Wir freuen uns, dass nun eine flächendeckende Anwendung des ATP in den gemeinnützigen Sportstrukturen erfolgen kann. Gesundheitsorientierte Sportvereine sind besonders geeignet, Menschen in Bewegung zu bringen. Die Entwicklung eines gemeinsamen Kursprogramms im Rahmen des Qualitätssiegels SPORT PRO GESUNDHEIT und der gemeinsamen Schulung der Übungsleiter/innen in einer Kooperation des Deutschen Olympischen Sportbundes, des Deutschen Turner-Bundes und des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen war besonders erfolgreich“, erklärt DOSB-Vizepräsident Walter Schneeloch.
Weitere Informationen zum AlltagsTrainingsProgramm: