Zum Inhalt springen

Anna Maria Kaufmann trägt die Olympische Flamme

Die Opern- und Musicalsängerin Anna Maria Kaufmann trug am Dienstag, 19. Januar, die Olympische Fackel in das olympische Oval von 1988 in Calgary und nahm damit ihren Platz in der olympischen Geschichte ein.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

20.01.2010

Anna Maria Kaufmann, geboren in Edmonton, hat kanadische und deutsche Wurzeln. Sie absolvierte ihre Ausbildung in klassischem Gesang am Robert-Schumann-Musikinstitut in Düsseldorf und begann ihre Karriere als Sopranistin mit der Hamburger Inszenierung des Musicals „Das Phantom der Oper“. Der Verkauf der gleichnamigen CD brachte ihr Dreifach-Platin ein. Mehrmals sang sie vor Spielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft die Nationalhymne, bei einem Freundschaftsspiel zwischen Kanada und Deutschland, die Hymnen ihrer beiden Heimatländer. Anna Maria Kaufmann übernahm die Fackel am 19. Januar in der modernen Metropole und Rodeostadt Calgary, an den Ausläufern der Rocky Mountains.

Nach dem Fackellauf zeigte die Sängerin tief beeindruckt von der Erfahrung: "Die olympische Flamme zu tragen ist eine Inspiration, die mich mein leben lang begleiten wird! Ein Licht, das ich für einen Moment auf seinem Weg zu den Olympischen Spielen tragen durfte ...die olympische Flamme ist ein Symbol voll Liebe und Kraft und Hoffnung, die universal ist und die Welt vereint...die Flamme tragen zu dürfen hat mich in meinem tiefsten Inneren bewegt!"

 

Title

Title