Andreas Dittmer: Der schnellste "Indianer" und seine Passion
Er wurde bereits als schnellster "Indianer" der Welt geehrt. Der deutsche Kanute Andreas Dittmer paddelt stets in Windeseile. Seit 1991 zählt der Hauptgefreite zählt zur Weltspitze.

29.02.2008

Gefallen an dem schnellen Gleiten über das Wasser hat der Kanute schon früh gefunden. Bereits im Alter von neun Jahren begeisterte er sich für den Sport: "Mein Vater war aktiver Kanute und hat mich oft zum Training mitgenommen. Meine ersten Paddelschläge habe ich 1983 gemacht." Diese erfolgten noch unter der Anleitung seines Vaters, der auch sein erster Übungsleiter war.
1985 folgte dann die Einschulung an der Kinder- und Jugendsportschule – heute eine Eliteschule des Sports – in Neubrandenburg. Diese Voraussetzungen verhalfen seinem Talent zur vollen Blüte. Schon ab 1987 partizipierte der junge Sportler an ersten Wettkämpfen mit der Jugend- und Juniornationalmannschaft. Ein hartes und konsequentes Training katapultieren den heutigen Sportsoldaten stetig weiter nach vorne: "Ich trainiere zirka 20 Stunden in der Woche. Im Jahr absolviere ich also 4000 bis 5000 Kilometer mit meinem Boot." Das ist immerhin in etwa die Strecke nach Pontevedra und zurück.
Steil nach oben
Dittmer ist sowohl im Zweier-Kanadier wie auch im Einer-Kanadier erfolgreich. Der Sportsoldat wurde bereits achtfacher Weltmeister 1994, 1997, 2001, 2002, 2 Mal 2003 und 2 Mal 2005. Bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996 gewann er mit nur 22 Jahren im Zweier-Kanadier eine Olympische Goldmedaille über 1.000 Meter. Danach konzentrierte er sich ausschließlich auf den Einer-Kanadier. So gewann er dann auch bei den nächsten Olympischen Spielen in Sydney 2000 im Einer-Kanadier die begehrte Goldmedaille über 1.000 Meter. Über 500 Meter holte er sich in Sydney zudem die Bronzemedaille.
Und so lässt sich der Leistungssportler auch 2003 im amerikanischen Gainesville nicht vom vordersten Platz drängen und holt den zweifachen Weltmeistertitel im Einer-Kanadier über 500 und 1.000 Meter. In Athen 2004 gewinnt der Kanute die Silbermedaille im Einer-Kanadier über 1.000 Meter und die Goldmedaille über 500 Meter. Der Leistungssportler zählt zu den erfolgreichsten Kanadier-Fahrern aller Zeiten und trägt zu Recht den Titel des schnellsten Indianers der Welt.
Zeichen des Erfolgs
Genug hat Dittmer noch lange nicht. "Wenn man, wie ich als Leistungssportler, viel Zeit und Energie investiert, um erfolgreich zu sein, dann freut man sich immer über das Erreichen eines Zieles." Für das Erreichen der Ziele ist der Spitzensportler bei seinen Wettkämpfen immer ganz konzentriert: "Ich suche Ruhe und Abgeschiedenheit, um mich ganz auf mein Rennen konzentrieren zu können."
Die Erfahrung hat gezeigt: Nicht nur die sportlichen Ziele erreicht der ehrgeizige Sportler, auch sonst mangelt es nicht an Lorbeeren: Silberne hat er vom Bundespräsidenten 1996, 2001 und 2005 bekommen. 2000 bekam er den Pierre de Coubertin-Preis vom Internationalen Komitee für Fair Play. 2001 war er Champion des Jahres. Auch 2004 bescherte ihm eine Ehrung: den Bambi für seine Verdienste in Athen. Und letztlich wurde er 2005 zum Sportler des Jahres für den Sparkassen-Sonderpreis Vorbilder im Sport gewählt.
Vielseitig begabt
Neben seiner sportlichen Laufbahn hat Dittmer eine Ausbildung zum Bankkaufmann absolviert. Dennoch: "Neben dem Sport bleibt nicht viel Zeit. Aber ich nutze jede Gelegenheit für einen Ausgleich. Zum Beispiel mit Freunden kochen oder eine ausgedehnte Radtour." Der im April 1972 in Neustrelitz geborene Spitzensportler engagiert sich zudem in der Nachwuchsförderung. 2006 hat er ein Jugendkamp im Bundesleistungszentrum Kienbaum organisiert. Denn eines ist für den Sportler klar: "Mein Sport ist meine Passion. Dafür lebe ich."
Und die möchte er auch den Kleinen schmackhaft machen. Der Sportsoldat der Sportfördergruppe Potsdam ist froh, dass die Bundeswehr diese Passion unterstützt: "Die Bundeswehr bietet mir die Möglichkeit, mich professionell auf die Weltmeisterschaft und vor allem auf die Olympischen Spiele vorzubereiten. Durch die Unterstützung der Bundeswehr habe ich die Zeit, das Trainingspensum zu absolvieren, das dafür notwendig ist."
Geburtsdatum: 16. April 1972
Geburtsort: Neustrelitz
Eintritt in die Bundeswehr: 1. Oktober 2006
Sportliche Erfolge (Auswahl):
Weltmeisterschaft 2007:
C1 500Meter: Silber
Europameisterschaft 2007
C1 500Meter: Gold
Welt- und Europameisterschaft 2006:
C1 1.000Meter: Silber
Welt- und Europameisterschaft 2005:
C1 1.000Meter: Gold